Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: von Agustí Charles Oper "Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer" im Staatstheater Darmstadt.Uraufführung: von Agustí Charles Oper "Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer"...Uraufführung: von Agustí...

Uraufführung: von Agustí Charles Oper "Lord Byron - Ein Sommer ohne Sommer" im Staatstheater Darmstadt.

Premiere 12. März 2011 um 19.30 Uhr im Großen Haus. --

 

Das Aufeinandertreffen Intellektueller und die Geschehnisse des Sommers 1816 bilden den Handlungsrahmen.

 

Lord Byron ist nach seiner missglückten Ehe in Begleitung seines Leibarztes Polidori aus England geflohen. Percy Bysshe Shelley hat seiner Heimat ebenfalls den Rücken gekehrt und mit seiner Geliebten Mary Godwin in der Schweiz Logis genommen. Der Ausbruch des Vulkans Tambora führt zu unzähligen verregneten Abende, die sich Byron, Shelley, Polidori und Mary Godwin mit dem Lesen und Erfinden von gruseligen Geschichten vertreiben, von denen Mary Shelleys Roman Frankenstein später weltliterarischen Rang erhalten wird.

 

Der katalanische Komponist Agustí Charles, dessen Kammeroper La Cuzzoni in der Spielzeit 2007 | 2008 am Staatstheater Darmstadt zu erleben war, bettet in seiner neuen Oper das Wechselspiel der Emotionen in umfassende musikalische Naturschilderungen ein, die den „Sommer ohne Sommer“ unmittelbar gegenwärtig werden lassen.

 

Text von Marc Roisch

 

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister | Inszenierung Alfonso Romero Mora | Bühne Dirk Becker | Kostüme Gabriela Salaverri | Choreinstudierung André Weiss

 

Mit Margaret Rose Koenn, Adréana Kraschewski | Malte Godglück, Lasse Penttinen, Gerson Sales, Norbert Schmittberg

 

Koproduktion mit dem Gran Teatre del Liceu Barcelona und den Teatros del Canal Madrid

 

Weitere Vorstellungen 16., 19. und 24. März | jeweils 19.30 Uhr

 

Karten: Staatstheater Darmstadt | Karten-Telefon 06151-2811600 | Kassen-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr | Internet www.staatstheater-darmstadt.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑