Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater HeilbronnUraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater HeilbronnUraufführung von "Der...

Uraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater Heilbronn

Am Samstag, 31. Mai 2008, 19.30 Uhr feiert die Uraufführung der

Schauspielfassung von "Der Ring des Nibelungen" von Almut Fischer und K.D. Schmidt nach dem Opernzyklus von Richard Wagner im Großen Haus des Theaters Heilbronn Premiere.

Die letzte Premiere im Großen Haus unter der Intendanz von Martin

Roeder-Zerndt bringt eine der größten Heldensagen der germanischen

Mythologie auf die Bühne des Theaters Heilbronn. In "Der Ring des Nibelungen" griff Richard Wagner die uralte Geschichte über den ewigen Drang nach Macht und Liebe auf und formte daraus die wohl eindrucksvollste Tetralogie der Operngeschichte.

Martin Roeder-Zerndt ist es gelungen zum Abschluss seiner fünfjährigen

Intendanz ein auf deutschen Bühnen bislang einmaliges Projekt am Berliner Platz zu verwirklichen: Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" als Schauspieluraufführung. Auf Grundlage von Wagners Text und in Anlehnung an die von ihm geprägte mythologische Deutung des mittelalterlichen Stoffes haben Dramaturgin Almut Fischer und Regisseur K.D. Schmidt eine Schauspielfassung erarbeitet, die dem zeitgenössischen Sprechtheaters ebenso gerecht wird, wie ihrer mythologischen Vorlage.

Als Regisseur konnte K.D. Schmidt gewonnen werden, der dem Heilbronner

Publikum schon durch seine Inszenierung von "Hotel Paraiso" bekannt ist. Das Bühnenbild stammt von Henrik Ahr, der bereits am Thalia Theater Hamburg erfolgreich mit Michael Thalheimer zusammenarbeitete. Die Produktion "Liebelei", für die Ahr das Bühnenbild entwarf, wurde 2003 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Für die Kostüme zeichnet Sabine Böing verantwortlich, die zuletzt am Oldenburgischen Staatstheater für K.D. Schmidts Inszenierung von Friedrich Schillers "Don Karlos" die Ausstattung übernahm.

Inszenierung: K.D. Schmidt | Bühnenbild: Henrik Ahr | Kostüme:

Sabine Böing | Musik: Christoph Iacono | Dramaturgie: Almut Fischer

| Regieassistenz: Anne Yasmin Hindi Attar | Soufflage: Brunhilde

Schneider | Inspizienz: Lars Erik Bohling

Mit: Kathrin Becker, Sabine Bräuning, Thomas Fritsche, Sebastian

Gerasch, Bernhard Hackmann, Dorothee Lochner, Rolf-Rudolf Lütgens,

Judith Patzelt, Stefan Reck, Henning Sembritzki, Gerold Ströher,

Katharina Uhland und Felix Würgler

Weitere Vorstellungen am 10., 13., 14., 18. und 22. Juni 2008, und am

1., 2., 3., 4., 6., 10., 11., 12., 22., 23. und 24. Juli 2008, jeweils

19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 20 . Juni um 15 Uhr.

Weitere Informationen und Karten unter 07131. 56 3001 oder

www.theater-heilbronn.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche