Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater HeilbronnUraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater HeilbronnUraufführung von "Der...

Uraufführung von "Der Ring des Nibelungen" am Theater Heilbronn

Am Samstag, 31. Mai 2008, 19.30 Uhr feiert die Uraufführung der

Schauspielfassung von "Der Ring des Nibelungen" von Almut Fischer und K.D. Schmidt nach dem Opernzyklus von Richard Wagner im Großen Haus des Theaters Heilbronn Premiere.

 

Die letzte Premiere im Großen Haus unter der Intendanz von Martin

Roeder-Zerndt bringt eine der größten Heldensagen der germanischen

Mythologie auf die Bühne des Theaters Heilbronn. In "Der Ring des Nibelungen" griff Richard Wagner die uralte Geschichte über den ewigen Drang nach Macht und Liebe auf und formte daraus die wohl eindrucksvollste Tetralogie der Operngeschichte.

 

Martin Roeder-Zerndt ist es gelungen zum Abschluss seiner fünfjährigen

Intendanz ein auf deutschen Bühnen bislang einmaliges Projekt am Berliner Platz zu verwirklichen: Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" als Schauspieluraufführung. Auf Grundlage von Wagners Text und in Anlehnung an die von ihm geprägte mythologische Deutung des mittelalterlichen Stoffes haben Dramaturgin Almut Fischer und Regisseur K.D. Schmidt eine Schauspielfassung erarbeitet, die dem zeitgenössischen Sprechtheaters ebenso gerecht wird, wie ihrer mythologischen Vorlage.

 

Als Regisseur konnte K.D. Schmidt gewonnen werden, der dem Heilbronner

Publikum schon durch seine Inszenierung von "Hotel Paraiso" bekannt ist. Das Bühnenbild stammt von Henrik Ahr, der bereits am Thalia Theater Hamburg erfolgreich mit Michael Thalheimer zusammenarbeitete. Die Produktion "Liebelei", für die Ahr das Bühnenbild entwarf, wurde 2003 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Für die Kostüme zeichnet Sabine Böing verantwortlich, die zuletzt am Oldenburgischen Staatstheater für K.D. Schmidts Inszenierung von Friedrich Schillers "Don Karlos" die Ausstattung übernahm.

 

Inszenierung: K.D. Schmidt | Bühnenbild: Henrik Ahr | Kostüme:

Sabine Böing | Musik: Christoph Iacono | Dramaturgie: Almut Fischer

| Regieassistenz: Anne Yasmin Hindi Attar | Soufflage: Brunhilde

Schneider | Inspizienz: Lars Erik Bohling

 

Mit: Kathrin Becker, Sabine Bräuning, Thomas Fritsche, Sebastian

Gerasch, Bernhard Hackmann, Dorothee Lochner, Rolf-Rudolf Lütgens,

Judith Patzelt, Stefan Reck, Henning Sembritzki, Gerold Ströher,

Katharina Uhland und Felix Würgler

 

Weitere Vorstellungen am 10., 13., 14., 18. und 22. Juni 2008, und am

1., 2., 3., 4., 6., 10., 11., 12., 22., 23. und 24. Juli 2008, jeweils

19.30 Uhr, sowie am Sonntag, 20 . Juni um 15 Uhr.

 

Weitere Informationen und Karten unter 07131. 56 3001 oder

www.theater-heilbronn.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑