Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes „Stück auf!“-Sieger im Schauspiel Essen Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes...Uraufführung: "Von...

Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes „Stück auf!“-Sieger im Schauspiel Essen

Premiere am 14. Juni 2015 in der Casa. -----

25 Jahre nach dem Fall der Mauer schaut Henriette Dushe zurück und lässt fünf Frauen das Erlebte Revue passieren: Am Anfang ist alles geprägt vom Aufbruchswillen des Vaters. Für sich und seine Familie erträumt er ein anderes besseres Leben, akribisch fertigt er Listen des umzuziehenden Hab und Guts an, räumt stumme Zweifel aus dem Weg und macht die Kinder stark gegen die Schikanen der Staatsgetreuen.

Eine Zugfahrt ohne Rückfahrschein aus der DDR, aus „Dunkeldeutschland“ in die bunte BRD steht bevor: eine traumatische Fahrt ins gelobte Land, auf der der Vater das restliche Geld aus dem Zugfenster wirft und von den Grenzbeamten alle Sachen zerwühlt werden. Schlussendlich erleben sie die ernüchternde Ankunft im niedersächsischen Provinzstädtchen. Eine Ankunft, die dem, der sie am meisten wünschte, nie gelingen wird.

Für jeden Stückeschreiber ist es schön, einen Autorenwettbewerb zu gewinnen und dafür ein Preisgeld einzuheimsen. Noch schöner ist es allerdings, wenn zusätzlich auch noch die Uraufführung des Siegerstückes im Preis inbegriffen ist. Bei den Essener Autorentagen „Stück auf!“, die es seit nunmehr vier Jahren gibt, ist das so, denn das Team um Intendant Christian Tombeil hat es sich zum Ziel gesetzt, neue Dramatik zu fördern und auf die Bühne zu bringen. Nach Hartmut Musewald und Katja Wachter ist Henriette Dushe die dritte Preisträgerin: Mit ihrem Stück VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE hat die aus Halle an der Saale stammende Autorin im vergangenen Jahr die dritte Auflage von „Stück auf!“ gewonnen. Die fünfköpfige Jury begründete damals ihre Entscheidung so: „Henriette Dushe nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Zeit und in das Innenleben ihrer Figuren. Besonders fasziniert hat uns die musikalische Struktur der Sprache dieses ‚Bühnentextes für fünf Frauen‘ – eine wahre Wortpartitur.“ Die Uraufführung findet am Sonntag, dem 14. Juni ab 19 Uhr in der Casa des Schauspiel Essen statt.

Neben dem Essener Autorenpreis wurde Henriette Dushe bereits mit zahlreichen anderen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u. a. 2010 mit dem Werkstattstipendium für „SPRACHLOS DIE KATASTROPHEN IM BEREICH DER LIEBE“ am Staatstheater Mainz. 2013 wurde ihr der Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena für „IN EINEM DICHTEN BIRKENWALD, NEBEL“ verliehen sowie der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes für „LUPUS IN FABULA“.

In der Inszenierung von Ivna Žic spielen Julia Goldberg, Ines Krug, Flora Pulina, Stephanie Schönfeld und Silvia Weiskopf. Bühne: Martina Mahlknecht; Kostüme: Sophie Reble; Komposition der Bühnenmusik: Johannes Kühn; Dramaturgie: Vera Ring.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche