Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes „Stück auf!“-Sieger im Schauspiel Essen Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes...Uraufführung: "Von...

Uraufführung: "Von Dunkeldeutschland in die bunte BRD", Henriette Dushes „Stück auf!“-Sieger im Schauspiel Essen

Premiere am 14. Juni 2015 in der Casa. -----

25 Jahre nach dem Fall der Mauer schaut Henriette Dushe zurück und lässt fünf Frauen das Erlebte Revue passieren: Am Anfang ist alles geprägt vom Aufbruchswillen des Vaters. Für sich und seine Familie erträumt er ein anderes besseres Leben, akribisch fertigt er Listen des umzuziehenden Hab und Guts an, räumt stumme Zweifel aus dem Weg und macht die Kinder stark gegen die Schikanen der Staatsgetreuen.

Eine Zugfahrt ohne Rückfahrschein aus der DDR, aus „Dunkeldeutschland“ in die bunte BRD steht bevor: eine traumatische Fahrt ins gelobte Land, auf der der Vater das restliche Geld aus dem Zugfenster wirft und von den Grenzbeamten alle Sachen zerwühlt werden. Schlussendlich erleben sie die ernüchternde Ankunft im niedersächsischen Provinzstädtchen. Eine Ankunft, die dem, der sie am meisten wünschte, nie gelingen wird.

Für jeden Stückeschreiber ist es schön, einen Autorenwettbewerb zu gewinnen und dafür ein Preisgeld einzuheimsen. Noch schöner ist es allerdings, wenn zusätzlich auch noch die Uraufführung des Siegerstückes im Preis inbegriffen ist. Bei den Essener Autorentagen „Stück auf!“, die es seit nunmehr vier Jahren gibt, ist das so, denn das Team um Intendant Christian Tombeil hat es sich zum Ziel gesetzt, neue Dramatik zu fördern und auf die Bühne zu bringen. Nach Hartmut Musewald und Katja Wachter ist Henriette Dushe die dritte Preisträgerin: Mit ihrem Stück VON DER LANGEN REISE AUF EINER HEUTE ÜBERHAUPT NICHT MEHR WEITEN STRECKE hat die aus Halle an der Saale stammende Autorin im vergangenen Jahr die dritte Auflage von „Stück auf!“ gewonnen. Die fünfköpfige Jury begründete damals ihre Entscheidung so: „Henriette Dushe nimmt uns mit auf eine packende Reise durch die Zeit und in das Innenleben ihrer Figuren. Besonders fasziniert hat uns die musikalische Struktur der Sprache dieses ‚Bühnentextes für fünf Frauen‘ – eine wahre Wortpartitur.“ Die Uraufführung findet am Sonntag, dem 14. Juni ab 19 Uhr in der Casa des Schauspiel Essen statt.

Neben dem Essener Autorenpreis wurde Henriette Dushe bereits mit zahlreichen anderen Stipendien und Preisen ausgezeichnet, u. a. 2010 mit dem Werkstattstipendium für „SPRACHLOS DIE KATASTROPHEN IM BEREICH DER LIEBE“ am Staatstheater Mainz. 2013 wurde ihr der Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena für „IN EINEM DICHTEN BIRKENWALD, NEBEL“ verliehen sowie der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarktes für „LUPUS IN FABULA“.

In der Inszenierung von Ivna Žic spielen Julia Goldberg, Ines Krug, Flora Pulina, Stephanie Schönfeld und Silvia Weiskopf. Bühne: Martina Mahlknecht; Kostüme: Sophie Reble; Komposition der Bühnenmusik: Johannes Kühn; Dramaturgie: Vera Ring.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen,

Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche