Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater HeidelbergUraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater HeidelbergUraufführung von...

Uraufführung von FAMILIENBANDE-Projekt „Medicament“ im Theater Heidelberg

Premiere: 14.11., 19.30 Uhr, zwinger1

Ein weiteres Projekt der Theaterkooperation FAMILIENBANDE des Heidelberger Theaters und des Teatron Beit Lessin in Tel Aviv. „Medicament“ heißt das Stück, für das die junge israelische Autorin Maya Scheye u. a. am Institut für Geschichte der Medizin in Heidelberg recherchierte und zahlreiche Interviews führte.

Nach „They call me Jeckisch“, „Undercover Tel Aviv“ und „Public Movement“ ist es das vierte Projekt, das sich mit der deutsch-jüdischen Vergangenheit und der Gegenwart Israels beschäftigt.

Arie ist deutscher Jude und erfolgreicher Unternehmer. Als seine Frau Anna zum Judentum konvertieren will, gerät seine Ehe in eine Krise. Ari lehnt seine jüdische Identität ab, er kann seinen Eltern nicht vergeben, dass sie trotz der Verfolgung im Dritten Reich in Deutschland blieben und sich dennoch nie wieder heimisch fühlten. Mit dem Tod des Vaters, eines Hirnforschers, ändert sich alles. Im Nachlass tauchen Forschungsergebnisse auf, die sich als bahnbrechend für die Entwicklung eines Alzheimer-Medikaments herausstellen. Doch warum wurde die Forschung nie zu Ende geführt? Auf welchen Experimenten beruhen die Ergebnisse? Arie muss sich auf eine Reise in die Vergangenheit begeben, um die Entscheidungen seines Vaters zu verstehen.

Regisseur Avishai Milstein ist Chefdramaturg des Partnertheaters Beit Lessin in Tel Aviv und Künstlerischer Co-Leiter der FAMILIENBANDE-Partnerschaft. Er arbeitet in Deutschland und Israel als Regisseur, Autor und Dramaturg, u.a. am Theater Freiburg und Theater Ulm. Seine Inszenierung von Savyon Liebrechts Stück DIE BANALITÄT DER LIEBE wurde 2010 mit dem Israelischen Theaterpreis ausgezeichnet und war zum HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 10 eingeladen.

Die Theaterkooperation FAMILIENBANDE wird u. a. gefördert im Fonds Wanderlust der Kulturstiftung des Bundes.

nächste Vorstellungen: 17. & 28.11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche