Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Uraufführung" von Hofmann&Lindholm nach einem Motiv aus Goethes Faust. Der Tragödie zweiter Teil - im Schauspiel Stuttgart "Uraufführung" von Hofmann&Lindholm nach einem Motiv aus Goethes Faust. Der... "Uraufführung" von...

"Uraufführung" von Hofmann&Lindholm nach einem Motiv aus Goethes Faust. Der Tragödie zweiter Teil - im Schauspiel Stuttgart

Uraufführung am 16. März 2018, 20:00 Uhr im Nord

Nach ihrer Inszenierung Familie Weiß am Schauspiel Stuttgart befasst sich das Künstlerkollektiv Hofmann&Lindholm nun erstmals mit einem klassischen Bühnenstoff. In Uraufführung setzt es sich mit einer der geheimnisvollsten Szenen aus Goethes Faust II auseinander – dem sogenannten Abstieg zu den Müttern. Geheimnisvoll ist die Episode vor allem, da sie nur aus einer vielsagenden Auslassung besteht, die sich zwischen der Vorbereitung des Abstiegs und dem Wiederauftauchen des Titelhelden auftut.

 

Goethe schrieb die Szene nicht, er konnte sie nicht schreiben, da der Abstieg zu den Müttern einer Reise an den Anfang gleichkommt – in eine Zeit vor der Geburt der Zeichen, an den Ursprung der Welt und des Sichtbaren. Mephisto, der „Geist, der stets verneint“, vermag nur ex negativo darzustellen, was Faust im Reich der Mütter zu erwarten habe: „kein Ort, noch weniger eine Zeit [...] Kein Weg! Ins Unbetretene, / Nicht zu Betretende; ein Weg ans Unerbetene,/ Nicht zu Erbittende“ – ein bloßes Chaos, vor dem Moment der Formwerdung, abseits räumlicher und zeitlicher Lokalisierung.

Hofmann&Lindholm widmen sich der nicht geschriebenen, nicht beschreibbaren Szene aus Faust II und inszenieren eine ebenso bildreiche wie verstörende Begegnung mit dem Vorbegrifflichen und Vorbewussten. Der Tragödie zweiter Teil dient ihnen dabei als Folie für ein opulentes Panoptikum des Flüchtigen und Prozesshaften. Der notorische Sinnsucher Faust begibt sich in „der Gebilde losgebundene Reiche“ und entdeckt die Quelle aller Wandlungen und  Destabilisierungen: „Gestaltung, Umgestaltung, / Des ewigen Sinnes ewige Unterhaltung“.

Regie: Hofmann&Lindholm
Bühne: Julian Marbach
Kostüme: Svea Schiemann
Licht: Gregor Roth
Produktionsleitung: Silinee Damsa-Ard
Dramaturgie: Anna Haas
Besetzung: Christian Czeremnych, Kim Vanessa Földing (Schauspielstudio 2017/2018), Gabriele Hintermaier, Robert Kuchenbuch, Peer Oscar Musinowski

Uraufführung wird gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes

Sa., 17.03.2018
20:00 Uhr
Nord
So., 25.03.2018
19:00 Uhr
Nord
Mi., 11.04.2018
20:00 Uhr
Nord
Mi., 25.04.2018
20:00 Uhr
Nord
19:30 Uhr Einführung

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑