Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Urs Widmers "Das Ende vom Geld" im Staatstheater Darmstadt Uraufführung von Urs Widmers "Das Ende vom Geld" im Staatstheater Darmstadt Uraufführung von Urs...

Uraufführung von Urs Widmers "Das Ende vom Geld" im Staatstheater Darmstadt

Premiere 24. März 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

Zwischen hintergründigem Humor und bissiger Satire changiert das Schauspiel Widmers und entlarvt dabei schonungslos das Wirtschafts-Theater unserer Zeit.

Davos in der Schweiz: Beim World Economy Forum sind hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Klerus zusammengekommen, um ihre Interessen zu vertreten. Aber auch kritische Stimmen und die expandierende Konkurrenz aus dem Fernen Osten sind in dem Nobelhotel zugelassen. Doch bevor es zur Abreise kommen kann, überrascht die Teilnehmer ein unerwarteter Wintereinbruch.

Abgeschnitten von der Außenwelt, im Wettstreit um die Ressourcen eskaliert die Situation und Abgründe tun sich auf. Zwischen absurdem Machtgerangel und bangem Warten verlieren sich die Lenker der Weltwirtschaft in Rechtfertigungen, Selbstbezichtigungen und Widersprüchen.

Für Widmer ist es kein Stück über die Krise, sondern ein Stück aus der Krise. Mit scharfem Auge seziert er, wie schon in seinem bisher erfolgreichsten Stück Top Dogs, den real existierenden Kapitalismus in all seinen kuriosen, wie erschreckenden Facetten. In seiner neuen, von Luis Buñuels Film Der Würgeengel inspirierten Farce, versetzt er die Vertreter der ‚Alternativlosigkeit’ in eine Situation, die keine Alternativen zulässt.

Inszenierung Michael Helle | Bühne und Kostüme Achim Römer

Mit Christina Kühnreich, Diana Wolf | Pao-Su Chiang, Tobias Gondolf, Matthias Kleinert, Heinz Kloss, Hubert Schlemmer, Tom Wild, Gerd K. Wölfle, Uwe Zerwer

Weitere Vorstellungen 3., 13., 21. und 27. April 2012 | 19.30 Uhr | Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche