Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Was tun" von Lutz Hübner - Schauspiel DresdenUraufführung: "Was tun" von Lutz Hübner - Schauspiel DresdenUraufführung: "Was tun"...

Uraufführung: "Was tun" von Lutz Hübner - Schauspiel Dresden

Premiere 6. Oktober 202 im Schauspielhaus. -----

An einem gewöhnlichen Samstagabend kommt es zu Begegnungen zwischen Fremden und Freunden: Ein Ehepaar lädt Bekannte zum Wein, eine Mäzenin empfängt die Gäste ihrer exklusiven Soirée, und eine Pressekonferenz anlässlich eines Pflegeskandals im Altenheim wird anberaumt.

Diese zunächst völlig alltäglichen Situationen geraten auf die eine oder andere Weise gänzlich aus dem Ruder. Eine harmlose Konversation schlägt um und wird zum Konflikt: Die Gastgeberin des weinseligen Abends zu viert stellt auf einmal ihre Ehe infrage, weil das Gespräch über erotische Spielarten und die individuelle Freiheit zu viel Unausgesprochenes offenlegt. Der erfolglose Schauspieler, der eben noch auf der Soirée Gedichte rezitierte, wird derart gedemütigt, dass er flieht, um in der nächtlichen Stadt ein Abenteuer zu suchen. Die couragierte Altenpflegerin, die einen Skandal an die Öffentlichkeit bringen will, wartet vergeblich auf die Presse und lässt sich schließlich überzeugen, auf eigene Faust ihr Recht einzufordern.

Lutz Hübners neues Stück erzählt von den Momenten im Leben, in denen alles schief läuft und es einfach nicht gelingen will, rechtzeitig die Notbremse zu ziehen. Seine Figuren streiten und trinken, straucheln und hoffen – in den Stunden zwischen Tag und Traum begegnen sie einander in immer neuen Konstellationen, aus denen wieder neue Geschichten entstehen.

Mitarbeit: Sarah Nemitz

Regie Barbara Bürk

Bühne Anke Grot

Kostüm Irène Favre de Lucascaz

Musik Sven Kaiser

Dramaturgie Luise Mundhenke

Licht Jürgen Borsdorf

Besetzung:

Gerald, Personalschef, verheiratet mit Monika: Holger Hübner

Monika, Hausfrau: Anna-Katharina Muck

Andreas, Augenarzt: Tom Quaas

Judith, Reisekauffrau: Karina Plachetka

Sibylla, Mäzenin, verheiratet mit Edgar: Hannelore Koch

Richard, Journalist: Holger Hübner

Hanno, Sprecher: Christian Erdmann

Bine, Altenpflegerin, Mutter von Tim: Hannelore Koch

Tim, Schreiner: Benjamin Pauquet

Karl, Gewerkschafter i.R.: Albrecht Goette

Luise, Praktikantin: Ines Marie Westernströer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche