Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Was wir liebten" - Ein Theaterexperiment mit alten Menschen in der Erlöserkirche München-SchwabingURAUFFÜHRUNG: "Was wir liebten" - Ein Theaterexperiment mit alten Menschen in...URAUFFÜHRUNG: "Was wir...

URAUFFÜHRUNG: "Was wir liebten" - Ein Theaterexperiment mit alten Menschen in der Erlöserkirche München-Schwabing

Premiere 02. November 2013, EINLASS 18:30 UHR BEGINN 19:00 UHR. -----

Theater mit alten Menschen bedeutet eine Choreografie mit großen körperlichen Einschränkungen. Nichts ist vorhersehbar, nichts planbar – alles verändert sich von Probe zu Probe und von Aufführung

zu Aufführung.

Die freie Regisseurin Karen Breece inszeniert gemeinsam mit fünf alten Menschen aus dem Stadtgebiet München einen Abend zwischen Theater, Performance und persönlicher Erzählung. An zentraler Stelle in der Stadt soll an diesem symbolisch aufgeladenen Ort eine Plattform entstehen für diese Menschen, die seit so langer Zeit die Welt in der wir leben, beobachten, analysieren

und über sie staunen.

Wie erfahren wir Zeit im Laufe eines Lebens? Wie verändern sich Werte, wie Erwartungen? Warum bekommen ältere Menschen eigentlich immer Orchideen geschenkt? Was wurde geliebt? Welche Liebe bleibt? Gibt es eine Schönheit im Altern? Was geschieht, wenn Bewegungen fast nur noch im Kopf ausgeführt werden? Wenn Gefühle im Erinnern und Beschreiben entstehen?

TEXT/REGIE Karen Breece; Textbeiträge in Zusammenarbeit mit dem Ensemble und mit Studenten des Instituts für Klassische Philologie der Universität Würzburg unter Koordination von Marion Schneider DRAMATURGIE Tobias Staab, Sabrina Schmidt

SOUNDDESIGN Century Rolls

LICHT Jurgen Kolb

TON Floh Westermeier, Laurens Koop

TONAUFNAHME Robert Göing

MIT Marylka Bender (104 Jahre), Rosemarie Leidenfrost (89 Jahre), Uta Maaß (85 Jahre), Theodora Winter (88 Jahre), Karlheinz Hertha (77 Jahre)

Die Uraufführung was wir liebten entsteht in Kooperation mit der Erlöserkirche Schwabing und der Evangelischen Stadtakademie München.

VERANSTALTER Freies Theaterteam Breece/Kolb/Staab

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bezirksausschuss

12 Schwabing-Freimann und den Bezirk Oberbayern

WEITERE VORSTELLUNGEN 8. und 10. November 2013

BEGINN 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), Erlöserkirche München-

Schwabing KARTEN 12 EURO zzgl. Vorverkaufsgebühr (Abendkasse:

16 EURO) an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche