Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im Landestheater LinzUraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im...Uraufführung: WELCOME TO...

Uraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im Landestheater Linz

Premiere Freitag 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr, BlackBox Musiktheater Volksgarten. -----

Hupka und Pistoletti, zwei Landstreicher, unterwegs auf der Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Hupka erfindet den Staat ASTORIA, den eine amerikanische Gräfin ihrem Gatten zum Geburtstag schenkt.

Also findet eine große Staatsgründungsparty statt: Herzlich willkommen im Staate Astoria – hier ist alles auf Fiktion und Spekulation aufgebaut, auf Lug und Trug. Und nach und nach wird aus dem Nichts ein System: ein Verwaltungssystem, ein Bankensystem, ein Ordnungssystem und natürlich muss man sich als Einwanderungsland Regeln geben. Ausländer, Asylanten, Immigranten – alles drängt nach Astoria … die Nationalhymne ist schon geschrieben – gendermäßig korrekt.

Das Team der Produktion Max’n Morizz feat. TEXTA holt zu einer neuen Unternehmung aus.

mit der HipHop-Band TEXTA und Lukasz Aleksander Glowacki aka MAMUT

frei nach Jura Soyfers Astoria von Dominik Günther und Franz Huber

Leitungsteam:

Dominik Günther Inszenierung

TEXTA Musik

Lukasz Aleksander Glowacki ala MAMUT Live-Comic

Sandra Fox Bühne und Kostüme

Franz Huber Dramaturgie

Besetzung

Aurel von Arx (Hupka, Landstreicher), Björn Büchner (Pistoletti, Landstreicher), Eva-Maria Aichner (Gräfin Gwendolyn Buckelburg-Marasquino), Sven-Christian Habich (Graf Luitpold Buckelburg-Marasquino), Barbara Novotny (Anastasia M., Investmentbankerin), Erich Josef Langwiesner (Lichtkassier / Security), Michaela Schausberger (Rosa, eine angehende Prostituierte), TEXTA (Stimmen / Musik), Lukas Aleksander Glowacki aka MAMUT (Comic-Zeichner)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche