Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im Landestheater LinzUraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im...Uraufführung: WELCOME TO...

Uraufführung: WELCOME TO ASTORIA - Eine Rap & Live-Comic-Performance im Landestheater Linz

Premiere Freitag 23. Oktober 2015, 20.00 Uhr, BlackBox Musiktheater Volksgarten. -----

Hupka und Pistoletti, zwei Landstreicher, unterwegs auf der Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Hupka erfindet den Staat ASTORIA, den eine amerikanische Gräfin ihrem Gatten zum Geburtstag schenkt.

Also findet eine große Staatsgründungsparty statt: Herzlich willkommen im Staate Astoria – hier ist alles auf Fiktion und Spekulation aufgebaut, auf Lug und Trug. Und nach und nach wird aus dem Nichts ein System: ein Verwaltungssystem, ein Bankensystem, ein Ordnungssystem und natürlich muss man sich als Einwanderungsland Regeln geben. Ausländer, Asylanten, Immigranten – alles drängt nach Astoria … die Nationalhymne ist schon geschrieben – gendermäßig korrekt.

Das Team der Produktion Max’n Morizz feat. TEXTA holt zu einer neuen Unternehmung aus.

mit der HipHop-Band TEXTA und Lukasz Aleksander Glowacki aka MAMUT

frei nach Jura Soyfers Astoria von Dominik Günther und Franz Huber

Leitungsteam:

Dominik Günther Inszenierung

TEXTA Musik

Lukasz Aleksander Glowacki ala MAMUT Live-Comic

Sandra Fox Bühne und Kostüme

Franz Huber Dramaturgie

Besetzung

Aurel von Arx (Hupka, Landstreicher), Björn Büchner (Pistoletti, Landstreicher), Eva-Maria Aichner (Gräfin Gwendolyn Buckelburg-Marasquino), Sven-Christian Habich (Graf Luitpold Buckelburg-Marasquino), Barbara Novotny (Anastasia M., Investmentbankerin), Erich Josef Langwiesner (Lichtkassier / Security), Michaela Schausberger (Rosa, eine angehende Prostituierte), TEXTA (Stimmen / Musik), Lukas Aleksander Glowacki aka MAMUT (Comic-Zeichner)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche