Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater PotsdamUraufführung: "Wellen"...

Uraufführung: "Wellen" von Eduard von Keyserling im Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 22. März 2013, 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

In der Sommerfrische an der Ostsee trifft Familie Buttlar überraschend auf die Gräfin Doralice. Baronin Buttlar ist alarmiert, denn die Gräfin ist gesellschaftlich geächtet, seit sie es wagte, ihren Gatten zu verlassen und mit dem jungen Künstler Hans durchzubrennen.

Doch Tochter Lolo verfällt der Fremden, wie auch alle anderen ihr verfallen. Doralice verkörpert für sie jene Kühnheit und Autonomie, nach der auch sie sich sehnen. Wer immer mit der Gräfin in Berührung kommt, dem verwirren sich die Gefühle, und er sieht sich vor Entscheidungen gestellt, vor heftige, ja riskante Entschlüsse. Denn wer, wenn nicht Doralice, kann sie alle aus ihrem gewöhnlichen Dasein erlösen? Doch auch Doralice ist von Unruhe befallen. Ihr Leben hat sich nach der Flucht ganz auf den neuen Mann an ihrer Seite ausgerichtet, den vor Energie strahlenden Hans. Jetzt nehmen die anderen sie wieder in ihren Kreis auf – und sie muss sich nicht nur den eigenen, sondern auch den fremden Ansprüchen und Erwartungen stellen. Das junge Paar treibt auseinander. Das wilde Meer aber durchleuchtet und verdunkelt alles, bringt Sturm und Stille, nimmt den Augenblick in sich auf und schenkt einen neuen zurück. Am Ende dieser Sommertage ist nichts mehr, wie es einmal war.

Diese Ostseegeschichte des Baltenpreußen Eduard von Keyserling hat in den hundert Jahren seit ihrer Entstehung ihr Geheimnis bewahrt. Der Roman hält eine meisterhafte Balance zwischen dem poetischen Sog der Natur- und Gefühlsstimmungen und dem lakonisch-humorvollen Realismus der Dialoge und Charakterzeichnungen. Der Roman »Wellen« erschien 1911, in der revolutionären Zeit der Seelenerkundung und Psychoanalyse. Die jüngste Ausgabe 2011 wurde von der Literaturkritik begeistert gefeiert.

Bühnenbearbeitung von Barbara Bürk

Regie › Barbara Bürk

Bühne u. Kostüme › Anke Grot

Live-Musik › Markus Reschtnefki

Mit

› Melanie Straub

› Raphael Rubino

› Christoph Hohmann

› Rita Feldmeier

› Markus Reschtnefki

› Franziska Hayner

› Bernd Geiling

› Elzemarieke de Vos

› Philipp Buder

› Dennis Herrmann

Vorstellungen

22. März ’13 › 19.30 Uhr

30. März ’13 › 19.30 Uhr

31. März ’13 › 19.30 Uhr

06. April ’13 › 19.30 Uhr

07. April ’13 › 17 Uhr

13. April ’13 › 19.30 Uhr

21. April ’13 › 15 Uhr

26. April ’13 › 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche