Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und anderen Autoren - Rheinisches Landestheater NeussUraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und...Uraufführung:...

Uraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und anderen Autoren - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 09. November 2012 | 20.00 Uhr | Studio, Oberstraße 95. -----

Wie Goethe aus seiner zerrissenen und bedrohten Zeit der Napoleonischen Kriege heraus einen Dialog auf Augenhöhe mit der persischen Kultur begann, so will auch der Theaterabend angesichts des gegenwärtigen Gefühls der Unsicherheit und Bedrohung eine gemeinsame Utopie der Menschen in Okzident und Orient aufspüren.

Im Alter von 65 Jahren las Goethe erstmals Gedichte des persischen Dichters Hafis, den er sehr bewunderte. Sein West-östlicher Divan ist ein poetisches Zwiegespräch über die Länder, Religionen und Jahrhunderte hinweg. West-östlich bedeutet deutschorientalisch, lateinisch-arabisch und christlich-muslimisch. In zwölf Kapiteln komponiert Goethe einen Reigen aus Liebeslyrik, Rätseln, Balladen, mystischen Gedichten und Reflexion über die Poesie und den schöpferischen Prozess.

 

Hinter den Stimmen der Liebenden Hatem und Suleika verbergen sich Goethe und die junge Bankiersgattin Marianne von Willemer, in die er verliebt ist, die aber unerreichbar scheint. So ist der West-östliche Divan auch eine ganz persönliche Liebesbotschaft in Gedichtform. Der Theaterabend begreift den Orient als Sehnsuchtsort und Projektionsfläche bis in die heutige Zeit hinein. Die Spieler begeben sich auf eine Reise und Suche. Denn wie Goethe aus seiner zerrissenen und bedrohten Zeit der Napoleonischen Kriege heraus einen Dialog auf Augenhöhe mit der persischen Kultur begann, so will auch der Theaterabend angesichts des gegenwärtigen Gefühls der Unsicherheit und Bedrohung

eine gemeinsame Utopie der Menschen in Okzident und Orient aufspüren.

 

Regisseurin Sahar Amini hat eine Textfassung entwickelt, die Goethes Gedichte mit Ausschnitten aus modernen Texten und Dramen, persischen Märchen und Reiseberichten verbindet. Der Theaterabend versucht eine Reise zu Goethe, in den Orient und unsere Gegenwart

 

Inszenierung: Sahar Amini,

Bühne/Kostüme: Julia Rösler,

Musik: Henning Beckmann,

Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: Linda Riebau, Andreas Spaniol (als Gast) und Henning Beckmann (Musiker)

 

weitere Termine

Fr, 09.11.12, 20.00 Uhr

Studio

Fr, 16.11.12, 20.00 Uhr

Studio

So, 25.11.12, 20.00 Uhr

Studio

Do, 06.12.12, 20.00 Uhr

Städt. Bühnenhaus / Wesel

Di, 11.12.12, 20.00 Uhr

Studio

Mo, 17.12.12, 20.00 Uhr

Studio

Do, 17.01.13, 20.00 Uhr

Studio

Di, 28.05.13, 19.30 Uhr

Theater Solingen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑