Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und anderen Autoren - Rheinisches Landestheater NeussUraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und...Uraufführung:...

Uraufführung: "West-östlicher Divan" von Johann Wolfgang von Goethe und anderen Autoren - Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 09. November 2012 | 20.00 Uhr | Studio, Oberstraße 95. -----

Wie Goethe aus seiner zerrissenen und bedrohten Zeit der Napoleonischen Kriege heraus einen Dialog auf Augenhöhe mit der persischen Kultur begann, so will auch der Theaterabend angesichts des gegenwärtigen Gefühls der Unsicherheit und Bedrohung eine gemeinsame Utopie der Menschen in Okzident und Orient aufspüren.

Im Alter von 65 Jahren las Goethe erstmals Gedichte des persischen Dichters Hafis, den er sehr bewunderte. Sein West-östlicher Divan ist ein poetisches Zwiegespräch über die Länder, Religionen und Jahrhunderte hinweg. West-östlich bedeutet deutschorientalisch, lateinisch-arabisch und christlich-muslimisch. In zwölf Kapiteln komponiert Goethe einen Reigen aus Liebeslyrik, Rätseln, Balladen, mystischen Gedichten und Reflexion über die Poesie und den schöpferischen Prozess.

Hinter den Stimmen der Liebenden Hatem und Suleika verbergen sich Goethe und die junge Bankiersgattin Marianne von Willemer, in die er verliebt ist, die aber unerreichbar scheint. So ist der West-östliche Divan auch eine ganz persönliche Liebesbotschaft in Gedichtform. Der Theaterabend begreift den Orient als Sehnsuchtsort und Projektionsfläche bis in die heutige Zeit hinein. Die Spieler begeben sich auf eine Reise und Suche. Denn wie Goethe aus seiner zerrissenen und bedrohten Zeit der Napoleonischen Kriege heraus einen Dialog auf Augenhöhe mit der persischen Kultur begann, so will auch der Theaterabend angesichts des gegenwärtigen Gefühls der Unsicherheit und Bedrohung

eine gemeinsame Utopie der Menschen in Okzident und Orient aufspüren.

Regisseurin Sahar Amini hat eine Textfassung entwickelt, die Goethes Gedichte mit Ausschnitten aus modernen Texten und Dramen, persischen Märchen und Reiseberichten verbindet. Der Theaterabend versucht eine Reise zu Goethe, in den Orient und unsere Gegenwart

Inszenierung: Sahar Amini,

Bühne/Kostüme: Julia Rösler,

Musik: Henning Beckmann,

Dramaturgie: Barbara Noth

Mit: Linda Riebau, Andreas Spaniol (als Gast) und Henning Beckmann (Musiker)

weitere Termine

Fr, 09.11.12, 20.00 Uhr

Studio

Fr, 16.11.12, 20.00 Uhr

Studio

So, 25.11.12, 20.00 Uhr

Studio

Do, 06.12.12, 20.00 Uhr

Städt. Bühnenhaus / Wesel

Di, 11.12.12, 20.00 Uhr

Studio

Mo, 17.12.12, 20.00 Uhr

Studio

Do, 17.01.13, 20.00 Uhr

Studio

Di, 28.05.13, 19.30 Uhr

Theater Solingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche