Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)" von Johannes Schrettle, TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse in WienUraufführung: "Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)"...Uraufführung: "Wie ich...

Uraufführung: "Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)" von Johannes Schrettle, TAG-Theater an der Gumpendorfer Strasse in Wien

Premiere am Sa 6. März 2010, Beginn 20 Uhr

Die komfortable Mittelschicht kämpft ums Überleben. Akademiker werden arbeitslos. Die Phase des Aufstiegs ist endgültig vorbei. Einkommensgrenzen werden in Krisenzeiten zu sozialen Grenzen.

Für das Bewusstsein der Bürgerschicht bedeutet das einen Konflikt: der Drang zur Wahrung des Besitzes und die Angst vor dem Abstieg auf der einen Seite und das liberale und aufgeschlossene Selbstbild auf der anderen. Was tun?

„Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)“ ist eine Revue ohne Musik. Es ist ein Abend über die Angst vor dem großen Geld. Ein Lottogewinn, der das fragile Gleichgewicht von Bürgerkindern um die Dreißig durcheinanderbringt und schlussendlich in einer Tragödie endet. Denn mit dem großen Gewinn brechen Lügen, Intrigen, Eifersucht und Paranoia in die Idylle einer angegrauten Mittelschicht ein.

Das Stück „Wie ich mit 12 Millionen Euro den Kapitalismus rette (WIM)“ ist aus der internationalen Werktage-Ausschreibung des TAG hervorgegangen. Professionelle TheatermacherInnen wurden eingeladen, ihre Ideen, Konzepte und Stücke zum Thema „Zukunftsperspektiven“ einzureichen. Aus insgesamt 134 Einsendungen wurden 2 Projekte ausgewählt, voll finanziert und mit dem TAG-Ensemble im TAG umgesetzt. So entstanden aus den prozessorientierten Werktagen zwei Produkte – zwei Tagwerke. Eines davon ist Johannes Schrettles Stück, das am TAG entwickelt wurde und am 6. März im TAG uraufgeführt wird.

Konzept, Text und Regie: Johannes Schrettle

Ausstattung: Alexandra Burgstaller

Es spielen: Horst Heiß, Julian Loidl und Agnieszka Wellenger

Weitere Vorstellungen am Sa 13., Di 16., Mi 17., Do 18. und Sa 20. März 2010, Beginn jeweils 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche