Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert - Mecklenburgisches Staatstheater SchwerinUraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert -...Uraufführung: "Winter....

Uraufführung: "Winter. Reise."- Ein Musiktheater nach Franz Schubert - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am Freitag, den 24. April 2015 um 19.30 Uhr im E-Werk. -----

Inspiriert von den musikalischen Bildern in Franz Schuberts Liedzyklus geht Regisseur Hendrik Müller auf die Suche nach den Einsamkeitsorten der menschlichen Seele. Schuberts Musik erklingt im Wechselgespräch zwischen drei singenden Protagonisten, begleitet vom Pianisten am Flügel.

Ein Nirgendwo im Überall ist der Platz, an dem sich Sehnsüchte und Enttäuschungen der Hoffnungslosen und Gestrandeten im konstanten Selbstgespräch, im scheinbar endlos fließenden inneren Monolog begegnen. „Winter. Reise.“ greift zutiefst romantische Metaphern auf und erzählt sie in ihrer heutigen Allgegenwärtigkeit und Alltäglichkeit. Die intime Bühne des Schweriner E-Werks lädt ein zum Experiment Musik-theater.

Kammeropern im E-Werk haben in Schwerin Tradition. In dieser Spielzeit bildet nun Schuberts großer Zyklus der „Winterreise“ die musikalische Mitte. 1827 vertonte Franz Schubert den Gedichtzyklus von Wilhelm Müller, der wenige Jahre zuvor erschienen war. Es entstanden 24 Lieder in zwei Abteilungen für eine Singstimme mit Klavierbegleitung, die in ihrer durchgestalteten Ausdruckskraft zum Inbegriff der Liedkunst geworden sind. Kaum ein Bariton verzichtet darauf, sich im Laufe seiner Karriere mit ihnen zu beschäftigen.

Der Berliner Regisseur Hendrik Müller befragt den romantischen Liedzyklus auf dessen dramatische Dimension und entwickelt eigens für das E-Werk einen Musiktheaterabend nach Schubert. Mit seinem Ausstatter Alexandre Corazzola hat er in Schwerin bereits Dvořáks „Rusalka“ auf die Große Bühne gebracht, nun sind beide erstmals für das E-Werk tätig.

Musikalische Leitung und Klavier: Clemens Michael Kraft

Regie: Hendrik Müller, Ausstattung: Alexandre Corazzola, Video: Johannes Xaver Zepplin

mit: Sophia Maeno, Josefin Ristau, Markus Vollberg

Weitere Vorstellungen: am 20.4. um 18 Uhr sowie am 24.4. und 25.4. jeweils um 19.30 Uhr im E-Werk des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin.

(Werkeinführungen immer 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Café des E-Werk)

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Zusatz-Veranstaltung in Kooperation mit dem Staatlichen Museum Schwerin

Galerie Alte & Neue Meister

Rendezvous im Museum: „Winter. Reise. Landschaft.“

Gespräch mit Dr. Gerhard Graulich, Kurator der Ausstellung „Reise nach Indien“, und mit Hendrik Müller, Regisseur der Produktion „Winter. Reise.“. Moderation: Dr. Ute Lemm

Am Donnerstag, den 21. Mai 2015 um 18 Uhr im

Staatlichen Museum Schwerin Galerie Alte & Neue Meister

Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind im Staatlichen Museum erhältlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche