Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WINTERREISE von Elfriede Jelinek, Münchner Kammerspiele Uraufführung: WINTERREISE von Elfriede Jelinek, Münchner Kammerspiele Uraufführung:...

Uraufführung: WINTERREISE von Elfriede Jelinek, Münchner Kammerspiele

Premiere 3. Februar 2011, 19.30, Schauspielhaus

Elfriede Jelinek, die Meisterin der scharfzüngigen Polyphonie, hat für die Kammerspiele eine Winterreise geschrieben, die sehr persönlich ist und von einer so existentiellen Wucht, dass einem schwindlig werden kann.

Fremd in der Welt und fremd dem eigenen Leben gegenüber, folgt sie den Spuren des Wanderers aus Franz Schuberts Winterreise. Der Weg beginnt im Wahnsinn der unmittelbaren Gegenwart (Bankenskandale, Entführungsopfer, die eingekerkert aus der Zeit fallen) und führt weiter in sehr persönliche Gebiete ihrer eigenen Biographie: die komplizierte Beziehung zur Mutter, die Einweisung des Vaters in die Psychiatrie. In der Inszenierung von Johan Simons und in der musikalischen Bearbeitung von Christoph Homberger, Martin Schütz und Jan Czajkowski, die sich auf ihre Weise auf Schuberts Spuren begeben, kommt Jelineks "Winterreise" zur Uraufführung.

Elfriede Jelinek: Ich wandere nicht mehr gerne, weil ich auch nicht mehr gern aus dem Haus gehe. Jetzt muss ich also sozusagen im Schreiben wandern. Im Stück ist das ein Wandern von hinten nach vorn, wenn man das so sagen kann. Das, was gewesen ist, auch das, was mich seit meiner Kindheit gequält hat, kommt jetzt an. Es ist lang gewandert, und nun ist es bei mir angekommen, als das Frühere, das im Ankommen geborgen wäre, wenn Literatur Psychoanalyse sein könnte, was sie aber nicht ist.

Christoph Homberger: Schuberts "Winterreise" bietet eine unglaubliche Offenheit für die Imagination. Das ist eine wahnsinnige Welt, weil das Herz geöffnet wird. Es ist wie eine Operation am offenen Herzen. Das gibt es, in diesem Extrem, nur bei Schubert.

Regie: Johan Simons,

Bühne: Johan Simons,

Kostüme: Dorothee Curio,

Musikalische Konzeption: Christoph Homberger, Martin Schütz, Jan Czajkowski,

Licht: Jan-Christof Haas,

Dramaturgie: Julia Lochte

Mit: Benny Claessens, Jan Czajkowski, Katja Herbers, Stefan Hunstein, André Jung, Wiebke Puls, Hildegard Schmahl, Kristof Van Boven

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche