Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Wir sind die Neuen“ nach der Filmkomödie von Ralf Westhoff, Theater HeidelbergUraufführung: „Wir sind die Neuen“ nach der Filmkomödie von Ralf Westhoff,...Uraufführung: „Wir sind...

Uraufführung: „Wir sind die Neuen“ nach der Filmkomödie von Ralf Westhoff, Theater Heidelberg

Premiere Zwinger1, So 14.02.2016, 19.00 Uhr (!). -----

Jede gute WG-Party endet in der Küche – mit zu viel billigem Rotwein, nächtelangen Diskussionen und verkaterten Gesichtern am Morgen danach. So war das jedenfalls damals, als Anne noch keine 60 war. Deshalb beschließt sie kurzerhand, ihre ehemalige Studenten-WG zu reaktivieren.

Ihre neuen alten Mitbewohner: Johannes, altruistischer Yoga-Rechtsanwalt, und Eddie, Ex-Womanizer mit Sponti-Aggressionspotential. Und weil zu einer WG-Gründung natürlich auch eine ordentliche Einzugsparty gehört, klingeln die junggebliebenen Alten gleich am ersten Abend bei ihren tatsächlich jungen WG-Nachbarn. Dort werden sie von den Studenten Barbara, Thorsten und Katharina allerdings als erstes auf die wichtigsten Hausregeln aufmerksam gemacht: Kein Lärm nach 22 Uhr und strikte Einhaltung des Putzplans! - In der Komödie „Wir sind die Neuen“, von der ZEIT als „Juwel“ gefeiert, prallen leicht, lustig, lebensklug und überspitzt zwei Generationen aufeinander: Gestresste Gegenwartsstudenten voller Selbstoptimierung und Zwangsneurosen treffen auf Alt-68er voller Lebenslust und Alterssturheit. Es leben die Vorurteile!

Ralf Westhoff ist Filmregisseur. Zwischen 2000 und 2004 entstanden drei preisgekrönte Kurzfilme. Auch drehte er einige Spielfilme, so u. a. den ersten 2006 mit „Shoppen“. 2007 erhielt er dafür den Bayerischen Filmpreis. Für „Der letzte schöne Herbsttag“ bekam er 2010 den Förderpreis Deutscher Film sowie den Nachwuchs-Produzentenpreis. Die Komödie „Wir sind die Neuen“ wurde 2014 mit dem Förderpreis Neues Deutsches Kino gewürdigt. Weit über 900.000 Besucher sahen diesen Film allein in Deutschland im Kino. In der Schweiz und Österreich haben sich über 120.000 Menschen für einen Kinobesuch von "Wir sind die Neuen" entschieden. Laut den Zahlen der FilmFörderanstalt Berlin ist "Wir sind die Neuen" der 10.-erfolgreichste Film des Jahres 2014. Im Kino war der Darsteller des ‚Johannes‘ Michael Wittenborn. Er erhielt dafür den Schauspielerpreis 2015. Außerdem war er in der Kategorie "Beste komödiantische Leistung" nominiert.

Der Leitende Schauspieldramaturg Jürgen Popig, der auch als Autor tätig ist, hat sich der Filmkomödie von Ralf Westhoff angenommen und aus dem Stoff eine Dramatisierung für die Bühne geschaffen:

Die Inszenierung liegt in den Händen von Christian Brey. Dem Heidelberger Publikum ist er bereits durch seine Inszenierung „Der Geizige“ auf dem Heidelberger Schloss | Dicker Turm in der Spielzeit 2013|14 bekannt. Seine erste Regiearbeit war, gemeinsam mit Harald Schmidt, „Elvis lebt. Und Schmidt kann es beweisen“ am Schauspiel Stuttgart (2007). Es folgten zahlreiche weitere erfolgreiche Inszenierungen für das Schauspiel Stuttgart, darunter gemeinsam mit Harald Schmidt „Der Prinz von Dänemark. Ein Hamlet-Musical“ und für die Deutsche Oper am Rhein Franz Lehárs „Die lustige Witwe“. Mit Schmidt arbeitete er auch bei dessen Late-Night-Show zusammen. Christian Brey war u. a. auch am Theater Chemnitz, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Theater Osnabrück und an der Komödie am Kurfürstendamm tätig.

Bühnenfassung Jürgen Popig

Regie Christian Brey

Bühne und Kostüme Anette Hachmann

Dramaturgie Lene Grösch

Anne Christina Rubruck

Johannes Hans Fleischmann

Eddi Olaf Weißenberg

Thorsten Fabian Oehl

Katharina Lisa Förster

Barbara Sheila Eckhardt

Weitere Termine

So 28.02.2016, 19.00 Uhr

Mo 29.02.2016, 20.00 Uhr

Mi 02.03.2016, 20.00 Uhr

Do 03.03.2016, 20.00 Uhr

Mo 07.03.2016, 20.00 Uhr

Di 08.03.2016, 20.00 Uhr

Do 17.03.2016, 20.00 Uhr

Fr 18.03.2016, 20.00 Uhr

Di 22.03.2016, 20.00 Uhr

Mi 23.03.2016, 20.00 Uhr

Sa 26.03.2016, 20.00 Uhr

So 27.03.2016, 19.00 Uhr

Mi 06.04.2016, 20.00 Uhr

Do 07.04.2016, 20.00 Uhr

Sa 09.04.2016, 20.00 Uhr

So 10.04.2016, 19.00 Uhr

Mi 18.05.2016, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche