Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: WIR VERKAUFEN IMMER von Robert Woelfl im Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: WIR VERKAUFEN IMMER von Robert Woelfl im Mainfranken Theater...Uraufführung: WIR...

Uraufführung: WIR VERKAUFEN IMMER von Robert Woelfl im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 20. September 2013, 21.00 Uhr, Atrium. -----

Ein groteskes Hohelied auf die von Wirtschaft und Arbeitsmarkt geforderten Fähigkeiten wie Eigenverantwortung, Selbstorganisation und Leistungsbereitschaft. Der österreichische Autor hat für dieses Stück selbst im Milieu der Finanzberater recherchiert. Mit aberwitzigen Dialogen gelingt es ihm, die Gnadenlosigkeit von prekären Arbeitsverhältnissen und die Angst vor dem Absturz aufscheinen zu lassen.

Wir verkaufen immer ist eine diskursive Sprachpartitur in der die Schicksale von drei Finanzberatern ausgelotet werden, die sich rastlos permanent auf der Jagd nach neuen Kunden befinden: Riccardo, Julia und Martin sind Ansprechpartner in allen Geldfragen und spezialisiert auf private Altersvorsorge, Lebensversicherungen oder Vermögensaufbau. „Denk an deine Abschlüsse. Führe ein Gespräch und mach einen Abschluss.“ – Aber einen Abschluss zu machen, ist harte Arbeit: jeden Tag zahllose Telefonate führen, Leute kontaktieren, Termine vereinbaren und vor allem vertrauenserweckend erscheinen.

Ihr Arbeitsalltag prägt mehr und mehr ihren Blick auf die Welt und die Beziehungen zu ihren Mitmenschen. Martins Eltern verweigern den Kontakt zu ihrem Sohn, nachdem die Aktien, die er ihnen verkauft hat, sich als wertlos herausgestellt haben. Julia hat einen neuen Klienten gewonnen und begreift nicht, dass dieser in sie verliebt ist. Und Riccardo bleibt gerne länger als erwünscht in der Wohnung seiner Kunden, weil er sich nach Zuneigung sehnt.

Robert Woelfl, geboren 1965 in Villach, studierte Bildhauerei in Salzburg und später Freie Grafik in Wien, bevor er sich Mitte der 1990er Jahre auf das Schreiben von Bühnentexten konzentrierte. Seitdem ist er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. So gewann er 2000 für Dem Herz die Arbeit, den Händen die Liebe den Reinhold-Lenz-Preis für neue Dramatik und 2001 für Kommunikation der Schweine den Autorenpreis der deutschsprachigen Theaterverlage. Für sein Stück Wir verkaufen immer erhielt er den Dramatikerpreis des Stadttheaters Klagenfurt. Woellfs Stücke wurden in Deutschland Österreich, Italien, Frankreich, Polen Russland und in der Schweiz aufgeführt.

Für diese Produktion wird das Atrium im Unteren Foyer erstmals als Spielort etabliert.

TEAM

Inszenierung: Stephan Suschke

Bühne: Momme Röhrbein

Kostüme: Angelika Rieck

Dramaturgie: Roland Marzinowski

MIT

Julia: Marianne Kittel

Martin: Robin Bohn

Ricardo: Georg Zeies

Vorstellungen:

20.00 Uhr: 30.09./ 03.10./ 04.11./ 11.11./ 24.11.

21.00 Uhr: 20.09./ 13.10./ 20.10.

Kartenreservierungen sind telefonisch unter 0931/ 3908-124, per E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de oder online über www.theaterwuerzburg.de/karten möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche