Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen Staatstheater WiesbadenUraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen...Uraufführung: »Wir...

Uraufführung: »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 13. September 2017 um 19.30 Uhr in der Wartburg. -----

Das Stück erzählt Geschichten von zersplitterten Identitäten, von kulturellen Missverständnissen, Konfliktherden und Tabus – von der jüdischen Somalierin, dem armenischen Iraker, dem transsexuellen Afghanen, der in Syrien geborenen Palästinenserin, dem staatenlosen Kurden, der Opernsängerin aus Teheran und dem Derwisch-Tänzer aus der Türkei.

 

Ebenfalls auf der Bühne: Ein Landtagsabgeordneter der AfD, der mit seiner Yacht über den Ertrunkenen segelt und von der »Diktatur der Minderheiten« redet. Woher kommst du? Warum bist du geflohen? Wie wirst du nach Europa gehen? Was wünschst du dir von der Zukunft?

 

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden startet in die Spielzeit 2017.2018 mit großen Projekten über Flucht, Heimat und Zugehörigkeit, unter anderem mit der Uraufführung im Schauspiel »Wir werden unter Regen warten« von Ihsan Othmann – eine internationale Koproduktion mit dem Moda Sahnesi Theater Istanbul und dem Jaffa Theater Tel Aviv. Es spielt ein multinationales und multikulturelles Ensemble in deutscher, hebräischer, kurdischer und türkischer Sprache.

 

»Wir werden unter Regen warten« ist ein Projekt des kurdischen Theatermachers Ihsan Othmann, der selbst 1992 als Deserteur der irakischen Armee nach Deutschland gekommen ist. Der Regisseur setzt sich bereits viele Jahre für den Kulturaustausch ein und initiiert internationale Theaterprojekte. Aus einem Mosaik von Einzelschicksalen entsteht in dem Stück ein Panorama verschiedenster Themen. Die Frage nach der Existenz Gottes wird ebenso kontrovers diskutiert wie die Rolle der Frau in der Gesellschaft oder die Ächtung von Homosexualität.

 

Regie Ihsan Othmann

Choreografie Serhat Kurhal

Musik Nurhak Kilagoz

Ausstattung Susanne Füller

Dramaturgie Wolfgang Behrens

 

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 15. und 17. September 2017 jeweils um 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑