Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland Spranger, Theater HofURAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland...URAUFFÜHRUNG: „Work“,...

URAUFFÜHRUNG: „Work“, HOFER SATIRE ÜBER KAMPF UM ARBEITSPLATZ von Roland Spranger, Theater Hof

Premiere: Samstag, 18.02.2017, 19.30 Uhr im Studio. -----

Jeder zweite Deutsche erhält derzeit nur noch einen befristeten Arbeitsvertrag. Die Angst um den Arbeitsplatz kann krank machen: Depression löst Herz-Kreislauf-Probleme als häufigste Krankheit ab. Derartige Missstände dienen als Hintergrund für den satirischen Humor, mit dem in „Work“ drei Kandidaten in einer Fernsehshow antreten, um ihren Arbeitsplatz zu verteidigen – wobei es nur einer schaffen kann.

„Work“ greift Fragen über den Wert von Arbeit und über Entertainment als Beruhigungspille auf.

Das Studiostück „Work“ wurde vom Hofer Autoren Roland Spranger für das Theater Hof geschrieben wurde. Nach der erfolgreichen und überregional beachteten Uraufführung Anfang 2015 von Sprangers „Hungerleider“ über die Ost-Flüchtlingsintegration in der Region lehnt auch das neu entwickelte Stück „Work“ sich an das aktuelle Spielzeitmotto des Theaters Hof an, in dem sich alles um das Spannungsverhältnis zwischen Arbeit und Macht dreht.

Roland Spranger wurde 1963 geboren, lebt in Hof und ist als Krimiautor u.a. Preisträger des Friedrich-Glauser-Preis.

„Work“ wird inszeniert von Antje Hochholdinger, die zuletzt in Hof den historischen Krimi „Kopenhagen“ um die Erfindung der Atombombe im Studio inszenierte. Zu sehen sein werden die Mitglieder des Schauspielensembles Florian Bänsch (Anton), Philipp Brammer (Bruno), Marco Stickel (Cäsar) und Marina Schmitz (als TV-Moderatorin Vivien).

Sa 25.02.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

Sa 04.03.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

Sa 11.03.2017 Hof, Studio 19.30 Uhr

Sa 25.03.2017 Hof, Studio 15.00 Uhr - Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche