Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Wörter und Körper" von Martin Heckmanns im Schauspiel Stuttgart Uraufführung: "Wörter und Körper" von Martin Heckmanns im Schauspiel...Uraufführung: "Wörter...

Uraufführung: "Wörter und Körper" von Martin Heckmanns im Schauspiel Stuttgart

Premiere am 10. Februar, 19:30 Uhr im Schauspielhaus.

Das Stück spielt auf dem Vorplatz des Bahnhofs. Menschen sind unterwegs und Geschichten kreuzen sich. Eine Frau will Klarheit in ihr Leben bringen und die Affäre mit ihrem verheirateten Geliebten beenden.

Ein Landstreicher fühlt sich vom Geheimdienst verfolgt. Eine Mutter hat mit ihrem Kind den prügelnden Ehemann verlassen und weiß nicht wohin. Die Figuren sind Pendler. Sie pendeln zwischen Neugier und Abwehr, zwischen Zuneigung und Selbstgespräch. Es herrscht ein Kommen und Gehen. WÖRTER UND KÖRPER ist ein Stück über Abschied und Aufbruch. Es erzählt von Zwischenzeiten und den Momenten der Entscheidung. Es erzählt von Menschen in der Krise und auf dem Weg. In kurzen Szenen erklingt die Melodie einer Stadt. Von niemandem bemerkt, hält eine Frau ihre Abschiedsrede an die Welt. Dann tritt die Zeit auf und steht für einen Moment still. WÖRTER UND KÖRPER ist ein Stück über die Frage nach dem Zusammenhang und über die Möglichkeiten des Miteinander. Was erhoffen wir uns, wenn wir uns ins Gespräch setzen? Ist das Gegenüber eine Bedrohung oder möglicherweise der Erlöser? Und nicht zuletzt: wie lässt sich Ja sagen zum Durcheinander und zur Überforderung?

Martin Heckmanns, 1971 in Mönchengladbach geboren. Studium der Komparatistik, Geschichte und Philosophie. Veröffentlichung von Prosa in Anthologien und Zeitschriften. Gründung der Theatergruppe Brutto. Lebt in Berlin. Mehrere Aufenthaltsstipendien und zahlreiche Preise, darunter die Publikumspreise bei den Mülheimer Theatertagen 2003 und 2004. 2002 wurde er in der Kritikerumfrage der Zeitschrift ‚Theater heute' zum Nachwuchsautor des Jahres gewählt.


Regie <link http: www.staatstheater.stuttgart.de schauspiel ensemble _self navi>Hasko Weber
Bühne Mathis Neidhardt
Kostüme Grit Dora von Zeschau
Dramaturgie Nora Giese
Mit Susana Fernandes Genebra, Jonas Fürstenau, Bernd Gnann, Gabriele Hintermaier,  Ernst Konarek, Boris Koneczny, Sebastian Kowski, Peter Loth, Katharina Ortmayr, Sebastian Schwab, Anna Windmüller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche