Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und MönchengladbachUraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und...Uraufführung: "Ya...

Uraufführung: "Ya Basta!" von Jorge Angeles, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 8. September 2012, 19.30 Uhr, Studio im Theater Mönchengladbach. -----

Im Zentrum der Reihe Außereuropäisches Theater steht in diesem Jahr Mexiko. Dafür schrieb der mexikanische Regisseur, Autor und Schauspieler Jorge Angeles das Stück Ya Basta!, das er auch selbst inszeniert.

Es geht um die Welt nach dem Ende der westlichen Zivilisation: Geld hat keine Bedeutung

mehr, Kultur und Machtstrukturen, wie wir sie kennen, sind zerstört. Unser Heute ist Geschichte.

Ist die Apokalypse eingetreten? Oder die Vorhersagen der Mayas? Drei Überlebende

philosophieren: ein Migrantensohn, der eine Abkehr von Konsumismus, Wegwerfgesellschaft

und weltweiter Beherrschung der Schwachen durch die Starken für möglich gehalten hatte;

ein deutscher Akademiker, der die westliche Welt trotz Finanzkrise, Klimawandel und Welthunger

verteidigt; und eine mexikanische Medizinfrau, die zwischen Kritik, Ritus und Weisheit

steht.

Die Idee eines Gegenentwurfs zur westlichen Zivilisation steht im Zentrum des Stückes Ya

Basta!(UA). Sie bezieht sich auf die Lebensweise der Tojolabal: Das Weltbild dieses Maya-

Volkes setzt einen gleichberechtigten Umgang zwischen Mensch, Tier und Umwelt voraus.

Auch von den Idealen der mexikanischen Zapatisten, die sich auf indigene Gesellschaftsstrukturen

und Weltanschauungen beziehen, ließ sich Jorge Angeles inspirieren: Die zapatistische

Befreiungsbewegung kritisiert mit ihrem Schlachtruf „Ya Basta!“ („Es reicht!“) globale (Fehl-)

Entwicklungen und kämpft u. a. gegen die Ausbeutung der indigenen Bevölkerung.

Deutsch von Katharina Uhlig

Inszenierung: Jorge Angeles

Bühne und Kostüme: Lydia Merkel

Dramaturgie: Barbara Kastner

Mit: Helen Wendt; Felix Banholzer, Cornelius Gebert

Weitere Termine: 16., 22., 25. September; 3., 26. Oktober; 2. November 2012

Alle Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche