Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am...Uraufführung: »Zeit«...

Uraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 3. März um 20.00 Uhr

Zwei Brüder und ihre ältere Schwester treffen sich nach 40 Jahren wieder, um das Erbe ihres im Sterben liegenden Vaters zu verteilen. Es ist Winter in der kleinen kanadischen Stadt Fermont an der Grenze zur Labrador-Halbinsel.

Die Temperaturen sinken bis auf - 60°C. Eisige Winde toben. Die Stadt wird heimgesucht von einer Horde Ratten. Die wenigen Bewohner der Stadt wehren sich nicht. Es ist, als platze eine alte tödliche Wunde auf, der sich die drei Geschwister stellen müssen.

In Wajdi Mouawads neuestem Werk »Zeit« begegnen sich mit den drei Geschwistern drei verschiedene Konzepte von Zeit: Das antike Verständnis einer Zeit, die sich kreisförmig bewegt und immer wiederkehrt wie die Jahreszeiten, das okzidentale Bild der Zeit, die sich fortbewegt wie ein Pfeil und niemals zurückkommt sowie die messianische Vorstellung einer Zeit, die geradewegs auf ihr Ende zusteuert und dadurch Erlösung verspricht.

Wajdi Mouawad, *1968 in Beirut, lebt in Frankreich und Kanada. Er wurde in deutschsprachigen Theatern vor allem mit seinem Stück »Verbrennungen«, einem der meist gespielten Stücke der letzten Jahre, bekannt. 2008/09 präsentierte die Schaubühne die deutschsprachige Erstaufführung seines Stücks »Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen«, sowie das Gastspiel »Seuls« im Rahmen von F.I.N.D. 8. Im Rahmen von F.I.N.D. 10 war Mouawads Inszenierung von »Verbrennungen« erstmals in Berlin zu sehen. »Zeit« kommt während F.I.N.D. 2011 an der Schaubühne zur Uraufführung, bevor das Stück eine Woche später in Kanada präsentiert wird.

Eine Produktion des Théâtre du Trident und des Théâtre d’Aujourd’hui in Koproduktion mit dem Théâtre français du Centre national des Arts-Ottawa, Abé Carré Cé Carré-Québec, Au Carré de l’Hypoténuse-France, Théâtre National de Chaillot, GrandT-scène conventionnée Loire-Atlantique, Comédie de Clermont-Ferrand-scène nationale und der Schaubühne am Lehniner Platz in Zusammenarbeit mit dem Grand Théâtre de Québec.

Gastspiel: frz. mit dt. und engl. Übertiteln

Regie: Wajdi Mouawad, unterstützt von Alain Roy; Künstlerische Mitarbeit: François Ismert; Dramaturgie: Charlotte Farcet; Bühne: Emmanuel Clolus; Kostüme: Isabelle Larivière; Licht: Eric Champoux; Musik: Michael Jon Fink; Ton: Jean-Sébastien Côté; Maske: Angelo Barsetti

Mit: Marie-Josée Bastien, Jean-Jacqui Boutet, Véronique Côté, Gérald Gagnon, Linda Laplante, Anne-Marie Olivier, Valeriy Pankov, Isabelle Roy

05.03.2011, 20.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche