Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am Lehniner Platz BerlinUraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am...Uraufführung: »Zeit«...

Uraufführung: »Zeit« (»Temps«), Text und Regie: Wajdi Mouawad, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere 3. März um 20.00 Uhr

 

Zwei Brüder und ihre ältere Schwester treffen sich nach 40 Jahren wieder, um das Erbe ihres im Sterben liegenden Vaters zu verteilen. Es ist Winter in der kleinen kanadischen Stadt Fermont an der Grenze zur Labrador-Halbinsel.

Die Temperaturen sinken bis auf - 60°C. Eisige Winde toben. Die Stadt wird heimgesucht von einer Horde Ratten. Die wenigen Bewohner der Stadt wehren sich nicht. Es ist, als platze eine alte tödliche Wunde auf, der sich die drei Geschwister stellen müssen.

 

In Wajdi Mouawads neuestem Werk »Zeit« begegnen sich mit den drei Geschwistern drei verschiedene Konzepte von Zeit: Das antike Verständnis einer Zeit, die sich kreisförmig bewegt und immer wiederkehrt wie die Jahreszeiten, das okzidentale Bild der Zeit, die sich fortbewegt wie ein Pfeil und niemals zurückkommt sowie die messianische Vorstellung einer Zeit, die geradewegs auf ihr Ende zusteuert und dadurch Erlösung verspricht.

 

Wajdi Mouawad, *1968 in Beirut, lebt in Frankreich und Kanada. Er wurde in deutschsprachigen Theatern vor allem mit seinem Stück »Verbrennungen«, einem der meist gespielten Stücke der letzten Jahre, bekannt. 2008/09 präsentierte die Schaubühne die deutschsprachige Erstaufführung seines Stücks »Der Sonne und dem Tod kann man nicht ins Auge sehen«, sowie das Gastspiel »Seuls« im Rahmen von F.I.N.D. 8. Im Rahmen von F.I.N.D. 10 war Mouawads Inszenierung von »Verbrennungen« erstmals in Berlin zu sehen. »Zeit« kommt während F.I.N.D. 2011 an der Schaubühne zur Uraufführung, bevor das Stück eine Woche später in Kanada präsentiert wird.

 

Eine Produktion des Théâtre du Trident und des Théâtre d’Aujourd’hui in Koproduktion mit dem Théâtre français du Centre national des Arts-Ottawa, Abé Carré Cé Carré-Québec, Au Carré de l’Hypoténuse-France, Théâtre National de Chaillot, GrandT-scène conventionnée Loire-Atlantique, Comédie de Clermont-Ferrand-scène nationale und der Schaubühne am Lehniner Platz in Zusammenarbeit mit dem Grand Théâtre de Québec.

 

Gastspiel: frz. mit dt. und engl. Übertiteln

 

Regie: Wajdi Mouawad, unterstützt von Alain Roy; Künstlerische Mitarbeit: François Ismert; Dramaturgie: Charlotte Farcet; Bühne: Emmanuel Clolus; Kostüme: Isabelle Larivière; Licht: Eric Champoux; Musik: Michael Jon Fink; Ton: Jean-Sébastien Côté; Maske: Angelo Barsetti

 

Mit: Marie-Josée Bastien, Jean-Jacqui Boutet, Véronique Côté, Gérald Gagnon, Linda Laplante, Anne-Marie Olivier, Valeriy Pankov, Isabelle Roy

 

05.03.2011, 20.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑