Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Zweite allgemeine Verunsicherung" von Felicia Zeller im Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Zweite allgemeine Verunsicherung" von Felicia Zeller im...Uraufführung: "Zweite...

Uraufführung: "Zweite allgemeine Verunsicherung" von Felicia Zeller im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19.2.2016, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Auf dem roten Teppich einer Filmpreisverleihung regnet es tote Vögel, während Prominente im Blitzlichtgewitter versuchen, in ihren zerrütteten Nervenkostümen Selbstzweifeln, pseudopolitischen Regisseuren, Umweltaktivisten und drohenden Weltkatastrophen zu trotzen.

Der schöne Schein will gewahrt werden. Bis eine Bombe fällt. Bei den 22. Bottroper Power-Tagen spricht derweil eine prominente Referentin so lange über die positive Betrachtung der Entwicklung der Welt, bis sie selbst der Hölle auf Erden begegnet. Die Erdkruste reißt auf, der Himmel verdunkelt sich. Apokalyptisches Szenario und tatsächliche Katastrophe werden ununterscheidbar. Depression für alle.

Felicia Zeller hat für das Schauspiel Frankfurt ein groteskes Stück über narzisstisch-depressive Menschen geschrieben, die sich auch im Angesicht eines drohenden Weltuntergangs nicht von sich selber lösen können.

Johanna Wehner, Oberspielleiterin am Theater Konstanz, war in der Spielzeit 2013/14 im REGIEstudio des Schauspiel Frankfurt engagiert und wird mit »Zweite allgemeine Verunsicherung« ihre Arbeit an sprachgewaltigen Texten und feinsinnigen Weltentwürfen fortsetzen.

Regie Johanna Wehner

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Ellen Hofmann

Musik Joachim Schönecker

Dramaturgie Henrieke Beuthner

Mit Constanze Becker, Verena Bukal; Vincent Glander, Martin Rentzsch, Till Weinheimer

20. Februar um 20.00 Uhr

So 21.02.2016 18.00 Uhr

Fr 04.03.2016 20.00 Uhr

19.30 Uhr, Einführung im Foyer der Kammerspiele

Sa 05.03.2016 20.00 Uhr

Do 31.03.2016 20.00 Uhr

19.30 Uhr, Einführung im Foyer der Kammerspiele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche