Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi im Theater Nestroyhof Hamakom Wien Uraufführung: „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi im Theater Nestroyhof... Uraufführung:...

Uraufführung: „Zwischenzeit“ von Azar Mortazavi im Theater Nestroyhof Hamakom Wien

Premiere: 17. November 2014, 20 Uhr. -----

In der Saison 2012/13 entstand im Rahmen des interkulturellen Autorentheaterprojekts WIENER WORTSTAETTEN Azar Mortazavis Nachtstück „Zwischenzeit“, ein präzise komponierter, hochmusikalischer Theatertext voller Poesie. Die deutsch-iranische Autorin beschreibt darin die Geschichte zweier Schwestern und deren Entfremdung.

Abend über der Stadt. Maria, eine Frau Mitte 30, bekommt Besuch von ihrer jüngeren Halbschwester Mina. Während die beiden Schwestern im Verlaufe dieses Wiedersehens versuchen, ihre Beziehung zu kitten, sitzt Ehemann Toni in seiner Kanzlei und fürchtet sich vor etwaigen Klienten. Auf seinem allabendlichen Weg nach Hause zu Maria und dem Kind kehrt Toni in einer Bar ein, um dort eine geheimnisvolle Frau zu beobachten. Diese Thekenschönheit, Anja, hat gerade ihren Job verloren. Die Wege und Wünsche der vier Figuren kreuzen einander in dieser regnerischen Nacht an verschiedenen Punkten und führen zu einem überraschenden Ende.

Azar Mortazavi (*1984) gelingt mit sprachlicher Brillanz und eigenwilligem dramaturgischen Stil ein somnambules Stück voll unerfüllter Sehnsüchte, das von der Suche nach Heimat, Geborgenheit und Identität vor dem Hintergrund einer westlichen, nächtlichen Großstadt erzählt.

Mit: Sonja Romei, Maya Henselek, Julia Jelinek und Raphael von Bargen

Inszenierung: Hans Escher

Ausstattung: Renato Uz

Dramaturgie: Bernhard Studlar

Lichtdesign: Stefan Pfeistlinger

Musik: Roumen Dimitrov

Physical Theater Training: Doris Uhlich

Spieltage: 19.–22., 26.–29. November 2014, 20 Uhr

Spielort: Theater Nestroyhof Hamakom, 1020 Wien, Nestroyplatz 1

Karten:

T: 01 / 8900 314

I: www.hamakom.at

Eine Produktion der WIENER WORTSTAETTEN

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche