Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNGEN: CHOREOGRAFEN STELLEN SICH VOR - Ein Ballettabend zur Entdeckung neuer Talente - Staatstheater Karlsruhe URAUFFÜHRUNGEN: CHOREOGRAFEN STELLEN SICH VOR - Ein Ballettabend zur...URAUFFÜHRUNGEN:...

URAUFFÜHRUNGEN: CHOREOGRAFEN STELLEN SICH VOR - Ein Ballettabend zur Entdeckung neuer Talente - Staatstheater Karlsruhe

PREMIERE 5.7.14 19.30 KLEINES HAUS. -----

Diese Werkstatt bietet Tänzern des eigenen Ensembles sowie Bewerbern von außerhalb die Chance, unter professionellen Bedingungen eine eigene Choreografie zu schaffen. In der Zusammenarbeit mit den Tänzern stellen sie sich der Herausforderung, ihre Visionen zu verwirklichen.

Diese Erfahrung ist für eine Künstlerpersönlichkeit von großer Bedeutung. Sie lässt das Gefühl für Verantwortung wachsen und fordert eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Dass damit Karrieren einen entscheidenden Schritt vorangebracht werden können, zeigt der aktuelle Ballettabend Mythos: Zwei der drei an diesem Abend beteiligten Choreografen, Reginaldo Oliveira und Tim Plegge, haben bei Choreografen stellen sich vor ihre Begabung unter Beweis gestellt und sich damit für weitere Aufträge empfohlen. Liebhaber der Tanzkunst können bei Choreografen stellen sich vor auf Neuentdeckungen gespannt sein. Unser Publikum erlebt mit, wie zeitgemäß diese von Künstlern ihrer Generation geschaffenen Ballette sind.

MAZE

CHOREOGRAFIE Arman Aslizadyan BÜHNE Silvia Maradea, Manuel Kolip KOSTÜME Silvia Maradea LICHT & VIDEO Manuel Kolip

EGO

CHOREOGRAFIE, BÜHNE & KOSTÜME Douglas de Almeida STIMME TONEINSPIELUNG Florentine Krafft, Clemens Rynkowski

OMNIS II

CHOREOGRAFIE, BÜHNE & KOSTÜME Brice Asnar

REGEN IN DEINEN DUNKLEN AUGEN

CHOREOGRAFIE & KOSTÜME Raimondo Rebeck

DUST – STAUB AUFWIRBELN

CHOREOGRAFIE & KOSTÜME Susanne Preissler

542

CHOREOGRAFIE, BÜHNE & LICHT Ermanno Sbezzo KOSTÜME Anna Oliva

Vorstellungen 10., 17., 23., & 25.7.14

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche