Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHURNG: "Tod eines Bankers", Oper von Andreas Kersting im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau URAUFFÜHURNG: "Tod eines Bankers", Oper von Andreas Kersting im Gerhart...URAUFFÜHURNG: "Tod eines...

URAUFFÜHURNG: "Tod eines Bankers", Oper von Andreas Kersting im Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau

Premiere Sa., 06.04, 19:30 Uhr im Theater Görlitz. -----

2006 kam die Finanzkrise ins Rollen, die sich mittlerweile zu einer Krise der Staatsfinanzen ausgeweitet hat und die Fundamente Europas erschüttert. Viele Länder erleben die größten Spar- und Kürzungsprogramme seit dem 2. Weltkrieg. Die Gesellschaften polarisieren sich, es kommt zu Unruhen.

Die Oper »Tod eines Bankers« thematisiert diese Verwerfungen, indem sie individuelle Schicksale von Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Sphären zeigt, die plötzlich aufeinanderprallen.

Ionien, ein fiktives Land im Süden Europas, wird in der Finanzkrise einer radikalen Schock-Behandlung unterzogen: Löhne und Renten werden gekürzt, öffentliche Güter im Eilverfahren privatisiert, Demokratie wird suspendiert. Armut greift um sich, eine ganze Generation verliert den Glauben an die Zukunft. Doch andere sehen in der Krise ihre Chance.

Die Geschichte erzählt von der Revolte einer jungen Frau, die nicht länger zusehen will, wie ihr Leben und ihr Land ruiniert werden, und von einem Banker, der mit Wetten auf fallende Märkte enorme Renditen erwirtschaftet – aber schließlich erkennen muss, dass auch er nur ein Getriebener in einem größeren Spiel ist, dessen Regeln er nicht durchschaut.

Libreto Fabian Scheidler

Musikalische Leitung: Ulrich Kern

Inszenierung: Klaus Arauner

Ausstattung: Britta Bremer

Choreografie: Dan Pelleg , Marko E. Weigert

Dramaturgie: Sebastian Ritschel , Ronny Scholz

Choreinstudierung: Manuel Pujol

Dalilah: Yvonne Reich

Athina: Noa Frenkel

Dennis Lundt: Jan Novotny

Linda Ernst: Audrey Larose Zicat

Viktor Mann: Hans-Peter Struppe

Frau Mann: Patricia Bänsch

Eine Altenpflegerin: Patricia Bänsch

Eine Supervisorin im Callcenter: Audrey Larose Zicat

Ein Bestatter: Michael Berner

Der Finanzminister Ioniens: Tim Stolte /Gonzalo Simonetti

Ein Restaurantbesitzer: Stefan Bley

Der Prinz: Michael Berner

Schwarzwasser: Stefan Bley

Der Präsident: Tim Stolte /Gonzalo Simonetti

Chor der Ionier | Chor der Banker | Chor der Callcenter-Telefonistinnen

Tanzcompany des GHT Görlitz-Zittau

Chor des GHT Görlitz-Zittau

Neue Lausitzer Philharmonie

WEITERE VORSTELLUNGEN

Freitag, 12.04.2013 19:30 Uhr

Mittwoch, 17.04.2013 11:00 Uhr

Sonntag, 21.04.2013 15:00 Uhr

Freitag, 26.04.2013 19:30 Uhr

Samstag, 04.05.2013 19:30 Uhr

Freitag, 17.05.2013 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche