Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr, Mülheim an der RuhrUrfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr,...Urfaufführung: ...

Urfaufführung: "violetter Schnee" von Vladimir Sorokin, Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere: 03.09.2021, 19:30 Uhr, Theater an der Ruhr im Theatersaal

Ein nie da gewesener Schneefall ist über den europäischen Kontinent hereingebrochen. Schneemassen umschliessen die Eigenheime und verwandeln sie in Gefängnisse wider Willen. Jacques, Jan, Natascha, Peter und Silvia, situierte Europäer, sitzen in einer Villa in den Bergen fest. Von der Umwelt und ihren Mitmenschen abgeschnitten, versuchen sie sich bemerkbar zu machen. Vergebens, es ist keine Rettung in Sicht. Ihre Beziehungen untereinander werden brüchig und die Rituale, die sie praktizieren, um zu überleben, zunehmend bedrohlich.

Copyright: F. Götzen

Mit dem Schneefall über Europa ist es wie mit dem Brei in dem Märchen der Brüder Grimm Der süsse Brei. Der Topf kocht und kocht und hört nicht mehr auf. Und der Brei steigt höher und höher. Die Vorräte werden knapp und die Sinne stumpf. Wie in einem kalten Krieg, scheint den Eingeschneiten die wechselseitige Androhung der Vernichtung des anderen eine Überlebensstrategie, die Erfolg verspricht. „Recht so!“, das geheimnisvolle Mantra von Alex, dem verstorbenen Mann von Natascha, wird zur dunklen Ahnung, dass das alles kein Zufall ist.

Wunder geschehen, zumindest im violetten Schnee. Das Töpfchen hört auf zu kochen, und die Mauern aus Schnee beginnen zu fallen. Jan, Jacques, Natascha, Peter und Silvia sehen nach langer Isolation den Mond, den Himmel, die Sterne wieder. Und dann, unerwartet und plötzlich erklingt ein nie wahrgenommener Ton aus der Zukunft, der sie erkennen lässt,…

Mit der Uraufführung Violetter Schnee inszeniert Roberto Ciulli zum ersten mal einen Theatertext des renommierten, in Russland heftigen Angriffen ausgesetzten, zeitgenössischen Autors Vladimir Sorokin. Aus dem für die Oper geschriebenen Stück entwirft er eine Metapher über den Zustand und die Zukunft Europas, über eine zerfallende Gesellschaft zwischen Leben und Tod.

Regie: Roberto Ciulli

Mit: Dagmar Geppert, Simone Thoma, Albert Bork, Fabio Menéndez, Thomas Schweiberer

Weitere Vorstellungen: 04., 05., 08., 09., 10., 12., 17. und 18.09. (letzte Vorstellung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche