Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto Theater Potsdam "Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto..."Michael Kohlhaas" nach...

"Michael Kohlhaas" nach der Erzählung von Heinrich von Kleist - Hans Otto Theater Potsdam

Premiere Fr 04.02.2022, 19:30 Großes Haus

Die Decke der Zivilisation ist dünn: In nur kurzer Zeit verwandelt sich ein liebender Familienvater und aufrechter Bürger in einen radikalen Gewalttäter, der das ganze Land mit Terror überzieht. Der Pferdehändler Michael Kohlhaas ist einer willkürlichen Schikane durch regionale Fürsten ausgesetzt. Vor Gericht fordert er Gerechtigkeit.

Copyright: Portrait Heinrich von Kleist

Doch Vetternwirtschaft und machtpolitische Spiele in den oberen Kreisen führen dazu, dass man die Klage höhnisch abweist. Seine Frau will ihn im Kampf um seine elementaren Bürgerrechte unterstützen – und kommt dabei zu Tode. Jetzt gerät die Welt für Kohlhaas endgültig aus den Fugen. Er verliert alles Vertrauen in die Institutionen des Staates, sinnt auf Rache und will sich auf eigene Faust Recht verschaffen.

Mit einer Bande von Landsknechten zettelt er einen blutigen Guerillakampf an. In der Bevölkerung regt sich Sympathie für den Fanatiker der Gerechtigkeit, die Stimmung ist gereizt. Die Mächtigen spüren: Ein gefährlicher Aufruhr liegt in der Luft. Kleists Text aus dem Jahr 1810 gilt als die „vielleicht stärkste Erzählung deutscher Sprache“ (Thomas Mann). Das Geschehen entfaltet einen ungeheuren Sog und enorme emotionale Wucht. Es geht um Rache, Gerechtigkeit, eskalierende Gewalt, unschuldige Opfer, das Versagen des Staates und die „gebrechliche Einrichtung der Welt“.

Theaterfassung für das Hans Otto Theater Potsdam von Christoph Mehler
Mitarbeit: Christopher Hanf

Regie Christoph Mehler Bühne und Video Stefano Di Buduo Kostüme Jennifer Hörr Musik David Rimsky-Korsakow Dramaturgie Christopher Hanf

MIT
Heloise, Hinz von Tronka, Stalljunge, Zöllner
Ulrike Beerbaum
Amtmann, Luther, Meister Himboldt, Wenk
Jörg Dathe
Junker Wenzel von Tronka, Kurfürst von Brandenburg
Jan Hallmann
Michael Kohlhaas
Arne Lenk
Abdecker, Lisbeth, Wahrsagerin
Kristin Muthwill
Herse, Graf Wrede
Nadine Nollau
Haushälterin, Kunz von Tronka, Stadthauptmann
Bettina Riebesel
Kurfürst von Sachsen, Schlossvogt
René Schwittay

Chor
Josephine Schumann
am 4. und am 5. Februar übernimmt Guido Lambrecht die Rolle des Junkers Wenzel von Tronka sowie die Rolle des Kurfürsten von Brandenburg.

Termine
Sa 05.02.
19:30 Großes Haus
Fr 11.02.
19:30 Großes Haus
Sa 12.02.
19:30 Großes Haus
So 20.02.
17:00 Großes Haus
Fr 25.02.
19:30 Großes Haus
19:00 Vorspiel / Glasfoyer
So 27.02.
15:00 Großes Haus
Sa 05.03.
19:30 zu Gast im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
So 06.03.
15:00 zu Gast im Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Mi 09.03.
19:00 Großes Haus
18:30 Vorspiel / Glasfoyer
Di 15.03.
18:00 zu Gast im Brandenburger Theater
Fr 18.03.
19:30 Großes Haus
19:00 Vorspiel / Glasfoyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche