Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe am Theater Pforzheim"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe am Theater Pforzheim"Urfaust" von Johann...

"Urfaust" von Johann Wolfgang Goethe am Theater Pforzheim

Premiere am Samstag, 13. Februar 2010, 20 Uhr im Podium

Im Alter von sechs Jahren soll Johann Wolfgang Goethe zum ersten Mal mit der "Historie von Doctor Johann Fausten" in Berührung gekommen sein.

Eine der damals äußerst populären Aufführungen als Puppenspiel hat angeblich den kleinen Goethe so in den Bann gezogen, dass er von der Geschichte des geheimnisvollen Gelehrten Faust ein Leben lang fasziniert war. Bereits als 18-jähriger begann er mit ersten eigenen Arbeiten zum Faust-Stoff.

Von Christopher Marlowes Drama aus dem 16. Jahrhundert bis zu Charles Gounods Oper "Margarethe" aus dem Jahr 1859 reicht die Bandbreite der Werke, welche die Geschichte des wissbegierigen und mit dem Teufel im Bunde stehenden Gelehrten Faust zum Thema haben. Goethes Drama "Faust. Der Tragödie erster Teil" gehört dabei sicherlich zu den bekanntesten. Geradezu sprichwörtlich ist hier der Pakt Fausts mit dem Teufel geworden. Doch gerade diese Stelle ist eine derjenigen, die im "Urfaust" noch fehlt. Der Teufel erscheint im "Urfaust" weniger als eigene Person, sondern als das Böse in Faust selbst und als treibende Kraft, die Fausts Gedanken leitet.

Voll entwickelt ist hingegen die Gretchenhandlung. Goethe verfolgte als junger Rechtsanwalt den Prozess um die Kindsmörderin Susanna Margaretha Brandt, die 1772 hingerichtet wurde. Schon kurz nach der Hinrichtung schrieb er die Szene "Im Kerker", die somit zu den ältesten Teilen des "Urfaust" gehört.

In den folgenden zwei Jahren schrieb Goethe weitere Einzelszenen, die nur durch eine Abschrift des Weimarer Hoffräuleins Luise von Göchhausen der Nachwelt überliefert sind. Erst 1887 wurde dieser Text wiederentdeckt und 1918, 86 Jahre nach Goethes Tod, im Schauspielhaus Frankfurt uraufgeführt.

Am Theater Pforzheim kommt mit dem "Urfaust" jetzt Goethes früheste überlieferte Fassung auf die Bühne des Podiums. Am Samstag, 13. Februar, 20 Uhr hat die Inszenierung von Jasper Brandis mit Martin Carnevali als Faust und Michael Meichßner als Mephisto Premiere.

Neben Carnevali und Meichßner stehen Selda Vogelsang (Gretchen), Sabine Hollweck (Marthe), Falk Seifert (Student) und Fredi Noël (Wagner) auf der von Beate Zoff gestalteten Bühne im Podium. Von Beate Zoff, die in Pforzheim zuletzt das Musical "Shockheaded Peter" ausstattete, stammen auch die Kostümentwürfe, deren Bandbreite von klassischen Vorbildern bis hin zum Puppenspiel reicht.

Karten gibt es zum Preis von 12,50 Euro (ermäßigt 6,50 Euro) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter 07231-392440, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Abendvorstellungen am Fr., 19., Sa., 20., Sa., 27., So., 28. Februar und Fr., 5., Sa., 6., Fr., 12., Sa., 13., Fr., 19., Sa., 20., Fr., 26. und Sa., 27. März, jeweils um 20 Uhr im Podium

Vormittagsvorstellungen am Mi., 17., Di., 23., und Mi., 24. März, jeweils um 11 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche