Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Urs Widmer, "Nepal", Württembergische Landesbühne EsslingenUrs Widmer, "Nepal", Württembergische Landesbühne EsslingenUrs Widmer, "Nepal",...

Urs Widmer, "Nepal", Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 21. November 2015, Studio am Blarerplatz. -----

Hans und Heinz, zwei Männer auf der Flucht. Wovor? Das bleibt unklar in Urs Widmers turbulentem Spiel um Traum und Albtraum, Wunsch und Wirklichkeit. Die beiden hasten auf die Bühne eines Theaters, plaudernd und zaudernd.

Von der Souffleuse lassen sie sich dabei nicht im Geringsten beirren. Mit Spielchen, vom Berufe- und Liederraten über Wortketten und Assoziationen bis zur Improvisation eines Bergsteigerdramas am Matterhorn halten sie sich ihre Angst vor der Wirklichkeit vom Leib. Ihre Redeschleifen schrauben sich zu einer genialen Plauderei über Gott und die Welt. Gemeinsam umkreisen sie die Frage danach, wie man heute leben soll. Dass sie zu zweit allein sind, war ihr eigener Wunsch, denn die Welt, die sie draußen umgibt, ist ihnen unerträglich geworden. Heinz hat in seinem Leben ohnehin schon alles gesehen. Ganz im Gegensatz zu Hans, der das Gefühl hat, dass das Leben immer genau dort tobt, wo er gerade nicht ist. Ihre Welt ist eine voller Angst und kaputter Beziehungen. Allerdings mischt sich die Untergangsstimmung der beiden Männer auch mit Utopie und der Hoffnung auf eine bessere Zeit. In Nepal, zum Beispiel, da soll das Leben noch gut sein …

Der Schweizer Autor Urs Widmer hat mit „Nepal“ ein Stück geschrieben, das Komödie mit Tiefgang ebenso ist wie absurdes Theater im Theater. Er selbst schrieb darüber: „Obwohl das Stück gewiss 'lustig' ist: Es ist mir eher pessimistisch geraten. ‚Nepal‘ ist ein Stück geworden, das von unserer Freiheit spricht, von der dahinschwindenden Hoffnung auf realisierbares Glück, von Trennungen, von Abschied, vom Altwerden, von unsern kollektiven Überlebenstricks, und vor allem davon, wie ein Einzelner in das Treiben einer immer mehr verhärteten Gesellschaft eingreifen kann, und ob.“

Inszenierung:

Utha Mahler

Ausstattung:

Marion Eisele

Mit: Jo Jung Frank Stöckle

Die nächsten Termine:

Freitag, 27.11.2015 20:00 Uhr

Donnerstag, 10.12.2015 20:00 Uhr

Mittwoch, 16.12.2015 20:00 Uhr

Freitag, 22.1.2016 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche