Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in KölnUwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in KölnUwe Eric Laufenberg wird...

Uwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in Köln

Uwe Eric Laufenberg soll zur Spielzeit 2009/2010 die Leitung der Kölner Oper übernehmen. Der 47-jährige Schauspieler und Regisseur wurde vom Stadtrat mit großer Mehrheit zum Intendanten berufen. Damit geht eine monatelange und von parteipolitischen Querelen überschattete Kandidatensuche zu Ende.

 

Der gebürtige Kölner Laufenburg ist seit September 2004 Intendant des Hans-Otto-Theaters in Potsdam. Zuvor wirkte er unter anderem als Regisseur und Mitglied der Leitung des Schauspielhauses Zürich, er war von 1997 bis 2000 Oberspielleiter am Maxim Gorki Theater in Berlin und von 2000 bis 2004 als freier Regisseur und Schauspieler unter anderem in Berlin, Brüssel, Genf und München tätig.

 

Der bisherige Intendant der Kölner Oper, Christoph Dammann, wechselt im Sommer 2008 als Intendant an die portugiesische Nationaloper Sao Carlos nach Lissabon. Er scheidet damit ein Jahr vor dem Ende seiner Vertragslaufzeit in Köln aus. Kölns Kulturdezernent Georg Quander hatte Dammanns Arbeit wiederholt öffentlich kritisiert. Ihm waren selbst Ambitionen auf die Leitung der Oper nachgesagt worden. Die von einer Findungskommission vorgeschlagenen Kandidaten hatten die Parteien im Stadtrat nicht überzeugen können, so dass schließlich der Kulturdezernent mit der Suche nach einem geeigneten Bewerber beauftragt wurde.

 

Über einen Vorvertrag soll Laufenberg bereits im kommenden Jahr von Potsdam aus an der Spielplangestaltung in Köln mitwirken. Hintergrund ist die anstehende Sanierung der Kölner Oper, die eine Verlagerung der Inszenierungen in Ausweichquartiere erforderlich macht.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑