Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in KölnUwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in KölnUwe Eric Laufenberg wird...

Uwe Eric Laufenberg wird neuer Opern-Intendant in Köln

Uwe Eric Laufenberg soll zur Spielzeit 2009/2010 die Leitung der Kölner Oper übernehmen. Der 47-jährige Schauspieler und Regisseur wurde vom Stadtrat mit großer Mehrheit zum Intendanten berufen. Damit geht eine monatelange und von parteipolitischen Querelen überschattete Kandidatensuche zu Ende.

Der gebürtige Kölner Laufenburg ist seit September 2004 Intendant des Hans-Otto-Theaters in Potsdam. Zuvor wirkte er unter anderem als Regisseur und Mitglied der Leitung des Schauspielhauses Zürich, er war von 1997 bis 2000 Oberspielleiter am Maxim Gorki Theater in Berlin und von 2000 bis 2004 als freier Regisseur und Schauspieler unter anderem in Berlin, Brüssel, Genf und München tätig.

Der bisherige Intendant der Kölner Oper, Christoph Dammann, wechselt im Sommer 2008 als Intendant an die portugiesische Nationaloper Sao Carlos nach Lissabon. Er scheidet damit ein Jahr vor dem Ende seiner Vertragslaufzeit in Köln aus. Kölns Kulturdezernent Georg Quander hatte Dammanns Arbeit wiederholt öffentlich kritisiert. Ihm waren selbst Ambitionen auf die Leitung der Oper nachgesagt worden. Die von einer Findungskommission vorgeschlagenen Kandidaten hatten die Parteien im Stadtrat nicht überzeugen können, so dass schließlich der Kulturdezernent mit der Suche nach einem geeigneten Bewerber beauftragt wurde.

Über einen Vorvertrag soll Laufenberg bereits im kommenden Jahr von Potsdam aus an der Spielplangestaltung in Köln mitwirken. Hintergrund ist die anstehende Sanierung der Kölner Oper, die eine Verlagerung der Inszenierungen in Ausweichquartiere erforderlich macht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche