Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VĚC MAKROPULOS (DIE SACHE MAKROPULOS) von LEOŠ JANÁČEK - Wiener Staatsoper VĚC MAKROPULOS (DIE SACHE MAKROPULOS) von LEOŠ JANÁČEK - Wiener Staatsoper VĚC MAKROPULOS (DIE...

VĚC MAKROPULOS (DIE SACHE MAKROPULOS) von LEOŠ JANÁČEK - Wiener Staatsoper

PREMIERE | ERSTAUFFÜHRUNG AN DER WIENER STAATSOPER Sonntag, 13. Dezember 2015, 19.00 Uhr. -----

Ein Rezept zu einem geheimen Elixier, das das Leben verlängert: das ist die Sache Makropulos. Und diese wurde von Emilia Marty, inzwischen 337 Jahre alt und immer noch jung und schön, ausreichend genutzt.

Doch sie erkennt: Unsterblichkeit bringt keine menschliche Erfüllung. Erst die Endlichkeit des Lebens macht es wertvoll…

Leoš Janáček, damals wenige Jahre vor seinem Tod, beschrieb in einem Brief an seine Geliebte diesen Grundgedanken: „Wir sind glücklich, weil wir wissen, dass unser Leben nicht lange dauert.“ Mit der Erstaufführung von Věc Makropulos setzt die Wiener Staatsoper ihren Janáček-Zyklus fort.

Der Dirigent Jakub Hrůša wurde in der Tschechischen Republik geboren und lernte unter anderem bei Jirí Belohlávek. Er war Musikdirektor und Chefdirigent des Prague Philharmonic und ist Erster Gastdirigent des Tokio Metropolitan Symphony Orchestras sowie designierter Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Er arbeitete mit wichtigen europäischen Orchestern, wie etwa dem Leipziger Gewandhaus Orchester, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Finnish Radio Symphony, dem SWR Symphonie Stuttgart und dem BBC Symphony Orchestra. 2009 debütierte er in den USA und leitete seither das Cleveland Orchestra, das Washington National Symphony sowie weitere US-amerikanische Klangkörper. Als Operndirigent debütierte er 2008 mit Carmen in Glyndebourne, gefolgt von Don Giovanni, The turn of the screw, La Bohème und Rusalka. Weiters leitete er Produktionen an der Königlich Dänischen Oper (Boris Godunow), am Prager Nationaltheater (Rusalka), an der Opéra national de Paris (Rusalka). Künftige Opernengagements umfassen u. a. Puccinis Il trittico an der Oper Frankfurt. Anfang November 2015 wurde Jakub Hrůša als erster Preisträger des „Sir Charles Mackerras Prize“, der besondere Interpretationen von Janáček-Werken durch junge Künstler auszeichnet, bekannt gegeben.

TEXT: LEOŠ JANÁČEK

Dirigent: Jakub Hrůša°

Regie: Peter Stein

Bühnenbild: Ferdinand Wögerbauer

Kostüme: Annamaria Heinreich

Licht: Joachim Barth

Maske: Cécile Kretschmar

Chorleitung: Thomas Lang

Emilia Marty Laura Aikin

Albert Gregor Ludovit Ludha

Vítek Thomas Ebenstein

Krista Margarita Gritskova

Jaroslav Prus Markus Marquardt

Janek Prus Carlos Osuna

Dr. Kolenatý Wolfgang Bankl

Maschinist Marcus Pelz

Aufräumerin Aura Twarowska

Hauk-Šendorf Heinz Zednik

Kammermädchen Ilseyar Khayrullova

Orchester der Wiener Staatsoper

Chor der Wiener Staatsoper

Bühnenorchester der Wiener Staatsoper

° Debüt an der Wiener Staatsoper | Alle Solistinnen und Solisten geben ihre Rollendebüts im Haus am Ring.

Reprisen: 15., 18., 20.*, 23. Dezember 2015

Die Premiere am 13. Dezember 2015 wird live in Radio Ö1 ausgestrahlt.

* WIENER STAATSOPER live at home

www.wiener-staatsoper.at

www.staatsoperlive.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche