Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Václav Havel, PROTEST - ein Dialog mit Begleitung, eine Theaterproduktion von Kristóf Szabó in KölnVáclav Havel, PROTEST - ein Dialog mit Begleitung, eine Theaterproduktion von...Václav Havel, PROTEST -...

Václav Havel, PROTEST - ein Dialog mit Begleitung, eine Theaterproduktion von Kristóf Szabó in Köln

Premiere 12. November 2013 – 20:00 Uhr, Kunsthaus Rhenania - Bayenstrasse 28. -----

Vanek wird von seinem Schriftstellerkollegen Stanek zu Hilfe gerufen, als dessen zukünftiger Schwiegersohn, ein oppositioneller Liedermacher, verhaftet wird. Vanek, ohnehin "Profi der Solidarität", soll eine Protestresolution verfassen, Unterschriften sammeln und damit im Ausland Aufsehen erregen.

So hofft Stanek, seiner schwangeren Tochter den Mann zurückzugeben, ohne die eigene bürgerliche Existenz zu gefährden. Doch die Verlockung, mit der Beteiligung am Protest seinem Leben eine moralische Wende zu geben, ist groß.

Ein Dialog mit Begleitung, aus dem Jahr 1979 der an Brisanz nicht verloren hat, wenn man das aktuelle Zeitgeschehen beobachtet:

2013 werden in Russland Oppositionelle von der Putin-Regierung eingeschüchtert, Bürgerrechtler in inszenierten Prozessen verurteilt, kritische Journalisten mit dem Tod bedroht, umgebracht. Politisches Engagement ist riskant, das Regime Putin ist gut vernetzt, es kann leicht eine bürgerliche Existenz zerstören. Was heißt es, im heutigen Russland ein Oppositioneller zu sein und sich politisch für Bürgerrechte zu engagieren? Zu gern lässt sich der Mensch politisch vertreten. Dabei ist das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit in allen Systemen schwer belastet. Kann ein Staat durch die Verabschiedung neuer, entsprechender Gesetze den Protest der zivilen Bevölkerung verstummen lassen? – Oder ist jemand mit Zivilcourage ein Mensch, der nicht die Legalität zum höchsten Gebot seines Lebens macht, sondern die Gerechtigkeit?

Die Bandmitglieder von Pussy Riots sind zu zwei Jahren Zwangsarbeit verurteilt worden.

Regie: Kristóf Szabó

Darsteller:

STANEK: Ursula Wüsthof | VANEK: Margot Wilbach| DRITTER MANN: Garlef Keßler

Václav Havel

Nach dem Ende des Prager Frühlings 1968 bekam der Hausautor am Prager „Theater am Geländer“, Václav Havel (*1936 in Prag, gestorben 2011), Publikations- und Aufführungsverbot, ab 1977 wurde er als Leitfigur der nichtkommunistischen Intellektuellen und Sprecher der Charta 77 zu insgesamt sechs Jahren Haft verurteilt. Maßgeblich an der "sanften Revolution" beteiligt, die zum Sturz des kommunistischen Regimes beitrug, wurde er 1989 zum tschechischen Staatspräsidenten gewählt, 1993 zum Präsidenten der Tschechischen Republik. Für sein literarisches Werk erhielt Havel u.a. zwei Obie Awards (1968/1970), den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur (1969) und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1989). 1990 erhielt er außerdem den Simon-Bolivar-Preis, Venezuela, den Rotary-Preis, USA, und den Olof-Palme-Preis für öffentliche Verdienste, Schweden. 1991 wurde ihm der Internationale Karlspreis der Stadt Aachen verliehen. 2010 erhielt er den Franz-Kafka-Literaturpreis.

Deutsch von Gabriel Laub - Eine Theaterproduktion von Kristóf Szabó

Weitere Termine:

13 und 14. November 2013 - jeweils 20:00 Uhr

Kunsthaus Rhenania - Bayenstrasse 28 – 50678 Köln

Tickets: 15,--€ | ermäßigt 11,--€

Kartenreservierung unter: 01577-2383492 oder kristof-szabo@gmx.de

05. und 06. Dezember 2013 - jeweils 20:00 Uhr

KULTURBUNKER Mülheim – Berlinerstrasse 20 – 51063 Köln

Tickets 15,--€ | ermäßigt 11,--€

Kartenreservierung unter: 01577-2383492 oder kristof-szabo@gmx.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche