Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin"Van Dijk | Eyal" -...

"Van Dijk | Eyal" - Staatsballett Berlin

Premiere FR 15.02.2019, 19:30 UHR, Komische Oper Berlin

Das Staatsballett Berlin bringt »Distant Matter« von Anouk van Dijk in der Komischen Oper Berlin zur Uraufführung.

Der Choreographie »Half Life« der Israelin Sharon Eyal – bereits seit September 2018 auf dem Spielplan des Staatsballetts – wird damit das Werk einer zweiten Frau gegenübergestellt: »Distant Matter« ist die erste Kreation für das Staatsballett Berlin unter der Leitung von Johannes Öhman und Sasha Waltz.

Copyright: Jubal Battisti

Distant Matter
Tanzstück von Anouk van Dijk
Musik von Jethro Woodward
Anouk van Dijk, derzeit Leiterin der australischen Tanzcompagnie Chunky Move, erarbeitet eine Uraufführung mit den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts Berlin. Von der Rotterdam Dance Group kommend und nach einigen Jahren bei der Pretty Ugly Dance Company hat Anouk van Dijk nicht nur mit dem Choreographieren begonnen, sondern auch eine eigene Bewegungsmethode, die „Countertechnique“ entwickelt. Jede der Bewegungen mit einer Gegenbewegung in Balance zu bringen, ist das Konzept, das dem Tanz ungewohnte Perspektiven eröffnet und das in ihren Werken eindrücklich praktiziert wird. Dem Berliner Publikum dürfte sie in guter Erinnerung sein, da sie an der Schaubühne Berlin wie auch beim Berliner Theatertreffen mit mehreren Projekten in Erscheinung getreten ist, die sie gemeinsam mit Falk Richter erarbeitete.

Half Life
Tanzstück von Sharon Eyal und Gai Behar
Musik von Ori Lichtik
Sharon Eyal ist eine israelische Choreographin und zählt zu den Protagonistinnen der zeitgenössischen Tanz-Szene dieser Tage. Eindeutig von der legendären Batsheva Dance Company geprägt, fordern ihre Kreationen die Körperlichkeit der Tänzerinnen und Tänzer heraus, um einen individuellen Ausdruck zu erreichen. Gemeinsam mit Gai Behar leitet sie die L-E-V Dance Company, die ihre Kreationen weltweit auf Festivals zeigt. Beide entwickelten Half Life 2017 für das Königlich Schwedische Ballett Stockholm. Die Sogwirkung dieser Arbeit ergibt sich auch aus der Musik, die von Ori Lichtik während des choreographischen Prozesses entstanden ist und weiterentwickelt wurde.

Distant Matter

    Choreographie: Anouk van Dijk
    Bühne und Licht: Paul Jackson | Anouk van Dijk | Claus de Hartog
    Kostüme: Jessica Helbach
    Choreographische Assistenz: Tara Jade Samaya | Niharika Senapati

Half Life

    Choreographie: Sharon Eyal
    Co-Choreographie: Gai Behar
    Musik: Ori Lichtik
    Kostüme und Maske: Rebecca Hytting
    Licht: Alon Cohen
    Choreographische Assistenz: Rebecca Hytting

Weitere Termine
   SO 10.03.2019
    FR 15.03.2019
    MO 25.03.2019
    MO 01.04.2019
    DO 11.04.2019
    SO 14.04.2019
    DO 30.05.2019
    SA 01.06.2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche