Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper LeipzigVAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper LeipzigVAN GOGH - BALLETT VON...

VAN GOGH - BALLETT VON MARIO SCHRÖDER in der Oper Leipzig

PREMIERE FREITAG, 3. FEBRUAR 2017, 19:30 UHR. -----

Der Maler Vincent van Gogh führte der unbedingte Wille, sich der Außenwelt künstlerisch mitzuteilen, an die Grenze seiner Existenz. Seine aktive Schaffensphase verdichtet sich auf einen Zeitraum von nur zehn Jahren, in denen er mehr als 800 Gemälde und über 1000 Zeichnungen schuf.

Gelten heute seine Sonnenblumen aufgrund ihrer massenhaften Vervielfältigung und kommerziellen Ausschlachtung fast schon als trivial, so fand seine Kunst zu Lebzeiten kaum Wertschätzung. Bewegende Zeugnisse des Menschen und Künstlers van Gogh liefert neben seinen Bildern vor allem der Briefwechsel mit seinem Bruder Theo.

Darin festgehalten sind auch die Spuren seiner psychischen Erkrankung – legendär ist etwa die Begebenheit, dass sich der Maler im Wahn ein Ohr abgeschnitten haben soll. Nach einem kurzen, äußerst intensiven Wirken setzte van Gogh seinem Leben schließlich selbst ein Ende. »Die Normalität ist eine gepflasterte Straße«, schreibt Vincent van Gogh, »man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.« In seinem neuen Ballettabend lässt Schröder zu den bewegenden

musikalischen Farbpaletten von Igor Stravinsky, Benjamin Britten, Charles Ives u.a. parabelhaft die

unbeugsame Persönlichkeit eines Künstlers aufleuchten, deren Schicksal fernab von Mythen und Legenden von ungebrochener Aktualität ist.

Mit der choreografischen Uraufführung »Van Gogh« setzt Mario Schröder nach den erfolgreichen

Produktionen von »Chaplin« und »Jim Morrison« die Reihe seiner Künstlerporträts fort.

Musik von Igor Strawinsky, Benjamin Britten, Leoš Janáček, Charles Ives u.a.

Musikalische Leitung MATTHEW AUCOIN

Choreografie MARIO SCHRÖDER

Bühne, Kostüme PAUL ZOLLER

LEIPZIGER BALLETT

GEWANDHAUSORCHESTER

WEITERE AUFFÜHRUNGEN

05., 26. FEB., 03. MÄR., 19. MAI, 20. JUN. 2017 (alle Vorstellungen mit Einführung)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche