Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in...„Vástádus eana/The...

„Vástádus eana/The answer is land“ von Elle Sofe Sara im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

September 2022

Hoch im Norden Europas lebt das indigene Volk der Samen. Mit ihrer Lebensart beschäftigt sich Elle Sofe Sara in ihrem Stück „Vástádus eana/The answer is land“ jenseits folkloristischer Attitude. So finden sich in der Kleidung der Tänzerinnen auch nur Anklänge an die traditionellen Kostüme der Samen.

Copyright: Antero Hein

Es beginnt auf dem Vorplatz vor dem Tanzhaus. Wie Aktivistinnen mit Megafon treten die Tänzerinnen auf, nehmen die Zuschauer ins Visier. Aber statt Parolen herauszuschreien, ertönen die gutturalen Klänge des Joik, dem Gesang der Samen. Dieser Gesang durch Mikrofon verstärkt und mit Echohall versehen, wird das Stück nicht nur durchgehend begleiten, sondern ist gleichwertiger Bestandteil der Choreografie.

Dann wird auf Umwegen in den Tanzsaal geführt. Auf der Bühne befindet sich nichts, nur vom Schnürboden hängen einige überdimensionale Wollstränge und Webstoffe in Rottönen herab. Langsam bewegen sich die Performerinnen in Formation auf der Bühne um dann ebenso kraftvoll aufzustampfen. Ihr Auftreten ist von natürlichem Selbstbewusstsein geprägt. Manchmal drängen sich Assoziationen an spirituelle Rituale auf.

Der Zuschauer, wie hypnotisiert durch den Klang, wird hineingezogen, emotional berührt. Er kann nur ahnen, um was es geht. Elle Sofe Sara Thema ist die ursprüngliche Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, die dem Menschen nicht mehr erinnerlich ist, do dass er durch Ausbeutung massiv das Ökosystem zerstört. Sie beklagt den Verlust dieser Beziehung und begibt sich in ihrem Stück auf die Suche nach einem Zurück. Die samischen Traditionen sind für sie ein Ansatzpunkt, ein Beispiel wie ein Einklang hergestellt werden könnte.

Tanz: Anna näkkäläjärvi-Länsman, Grete Daling, Julie Moviken, Nora Svenning, Olga-Lise Holmen, Sara Marielle Gaup Beaska, Trine Lise Moe;
Licht: Anniell Olsen; Sound: Eivind Stenholm.

Förderer, Koproduzenten, Partner: Norwegian Arts Council, Sámediggi, Nordisk kulturkontakt, Troms og Finnmark Fylkeskommune, Fond for lyd og bilde, Dáiddafoanda, sámiráddi, Spenn. Gefördert von der Kunststiftung NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche