Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Reich des Todes" von Rainald Goetz im Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "Reich des Todes" von Rainald Goetz im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Reich des Todes" von Rainald Goetz im Burgtheater Wien

Premiere am am 2. April 2022, 19:00, im Akademietheater.

In REICH DES TODES beschreibt Rainald Goetz den 11. September als Initialzündung der gesellschaftlichen globalen Katastrophe, deren Auswirkungen wir in Gänze noch nicht zu überschauen in der Lage sind. Der zweifach – als Historiker und Mediziner – promovierte Goetz schreibt auch dieses Theaterstück als Wissenschaftler, als Struktur- und Zahlenfanatiker, schonungslos, unsentimental, analytisch und dabei dennoch in seiner ihm eigenen Atemlosigkeit und voller Witz.

 

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

In einem weiten zeitlichen Bogen skizziert er globale politische Entwicklungslinien und die Protagonisten*innen darin. Wir sind zentral darin besetzt. Goetz zeigt nicht mit dem Finger nach Amerika.

Mit REICH DES TODES ist Rainald Goetz nach langer Pause als Autor zurück. Er hat endlich wieder ein Theaterstück geschrieben. Das erste seit JEFF KOONS, das 1999 uraufgeführt wurde. 2015 hatte Rainald Goetz den Georg-Büchner-Preis erhalten, die wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Literatur und danach mit dem Schreiben pausiert.

Der Regisseur und Bühnenbildner Robert Borgmann schafft mit seinen Räumen bildgewaltige Verstärker für – insbesondere zeitgenössische – Texte. Mit Rainald Goetz hat sich Borgmann bereits ausgiebig beschäftigt, u. a. in seiner Inszenierung KRIEG am Berliner Ensemble.

Regie & Bühne Robert Borgmann
Kostüme Bettina Werner
Musik Alva Noto
Choreinrichtung Christine Groß
Licht Friedrich Rom
Dramaturgie Sabrina Zwach

mit Mehmet Ateşçi̇ , Marcel Heuperman , Felix Kammerer , Christoph Luser , Elisa Plüss , Safira Robens , Martin Schwab Andrea Wenzl

08. Apr., Fr.
19:00
13. Apr., Mi.
19:00
18. Apr., Mo.
19:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑