Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im...

Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014

Ein Sommernachtstraum | Premiere am 4. Juli 2014 | Weitere Vorstellungen: 5. / 18. / 19. / 24. / 25. / 26. Juli 2014

Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben | 12. / 12. Juli 2014

Heimatsound Festival | 1. / 2. August 2014

Moses | 8. / 9. / 14. / 15. August 2014

 

Am 4. Juli bringt Christian Stückl mit „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare die erste Komödie mit Oberammergauer Darstellern auf die Bühne des Passionstheaters. Musikalisch wird das Stück über die Verwirrspiele im Wald von Athen von Markus Zwink geleitet. Er wird mit einem großen Chor und Orchester die Barockmusik von Henry Purcells „Fairy Queen“ zur Aufführung bringen. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Stefan Hageneier verantwortlich.

Vorstellungen 5./18./19./24./25./26. Juli 2014 | 20 Uhr

 

Am 11./12. Juli kommt das Münchner Volkstheater erneut mit „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ ins Passionstheater. Die Inszenierung läuft seit 2005 mit großem Erfolg in München.

 

Am 1./2. August 2014 findet im Passionstheater Oberammergau das zweite Heimatsound Festival statt. Für zwei Tage und Nächte wird ein ganzes Dorf wird im Ausnahmezustand sein.

Zwei Tage und Nächte bringt das Heimatsoundfestival Top – Bands und Newcomer nach Oberammergau. Für das Festival werden die Sitze im Passionstheater ausgebaut und das Passionstheater der Musik gewidmet. 2013 war das erste Heimatsound Festival so gut wie ausverkauft, an zwei Tagen feierten rund 5.000 Besucher im und ums Passionstheater.

 

Am 8. August wird das Stück „Moses“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel nach dem großen Erfolg in diesem Jahr erneut zu sehen sein. Die Uraufführung des letztjährigen Jahres über den Propheten der als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land führt, wird erneut an vier Abenden zu sehen sein.

 

Oberammergau ist für die seit 1634 alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt. Seit einigen Jahren wird das Passionstheater auch außerhalb Passionsspiele genutzt. Dieses Jahr besuchten rund 25.000 Besucher die Veranstaltungen im Passionstheater in Oberammergau.

 

Zur Eröffnung des Kultursommers in Oberammergau wird am 28. und 29. Juni mit einem Eröffnungswochenende gestartet. Dazu findet am 28. Juni am Dorfplatz ein Eröffnungskonzert mit Feuerwerk statt. Das Ammergauer Dorffest findet am 29. Juni im Dorfzentrum statt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑