Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014Veranstaltungen im...

Veranstaltungen im Passionstheater Oberammergau 2014

Ein Sommernachtstraum | Premiere am 4. Juli 2014 | Weitere Vorstellungen: 5. / 18. / 19. / 24. / 25. / 26. Juli 2014

Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben | 12. / 12. Juli 2014

Heimatsound Festival | 1. / 2. August 2014

Moses | 8. / 9. / 14. / 15. August 2014

Am 4. Juli bringt Christian Stückl mit „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare die erste Komödie mit Oberammergauer Darstellern auf die Bühne des Passionstheaters. Musikalisch wird das Stück über die Verwirrspiele im Wald von Athen von Markus Zwink geleitet. Er wird mit einem großen Chor und Orchester die Barockmusik von Henry Purcells „Fairy Queen“ zur Aufführung bringen. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Stefan Hageneier verantwortlich.

Vorstellungen 5./18./19./24./25./26. Juli 2014 | 20 Uhr

Am 11./12. Juli kommt das Münchner Volkstheater erneut mit „Der Brandner Kaspar und das ewig´ Leben“ ins Passionstheater. Die Inszenierung läuft seit 2005 mit großem Erfolg in München.

Am 1./2. August 2014 findet im Passionstheater Oberammergau das zweite Heimatsound Festival statt. Für zwei Tage und Nächte wird ein ganzes Dorf wird im Ausnahmezustand sein.

Zwei Tage und Nächte bringt das Heimatsoundfestival Top – Bands und Newcomer nach Oberammergau. Für das Festival werden die Sitze im Passionstheater ausgebaut und das Passionstheater der Musik gewidmet. 2013 war das erste Heimatsound Festival so gut wie ausverkauft, an zwei Tagen feierten rund 5.000 Besucher im und ums Passionstheater.

Am 8. August wird das Stück „Moses“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel nach dem großen Erfolg in diesem Jahr erneut zu sehen sein. Die Uraufführung des letztjährigen Jahres über den Propheten der als von Gott Beauftragter das Volk der Israeliten auf einer vierzig Jahre währenden Wanderung aus der ägyptischen Sklaverei in das kanaanäische Land führt, wird erneut an vier Abenden zu sehen sein.

Oberammergau ist für die seit 1634 alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele bekannt. Seit einigen Jahren wird das Passionstheater auch außerhalb Passionsspiele genutzt. Dieses Jahr besuchten rund 25.000 Besucher die Veranstaltungen im Passionstheater in Oberammergau.

Zur Eröffnung des Kultursommers in Oberammergau wird am 28. und 29. Juni mit einem Eröffnungswochenende gestartet. Dazu findet am 28. Juni am Dorfplatz ein Eröffnungskonzert mit Feuerwerk statt. Das Ammergauer Dorffest findet am 29. Juni im Dorfzentrum statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche