Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTSVIEL LÄRM UM NICHTSVIEL LÄRM UM NICHTS

VIEL LÄRM UM NICHTS

von William Shakespeare

Salzburger Theatersommer. William Shakespeare entfaltet in seiner wohl übermütigsten Komödie seinen ganzen brillanten Witz, seine Kunst des zugespitzten Dialogs, aber auch sein einzigartiges romantisch-dichterisches Können. Ein wundervolles Stück über die Liebe – und über das Streiten.

Messina. Süditalien. Es herrscht Viel Lärm um Nichts, es wird getrascht, geklatscht, intrigiert, kolportiert, spioniert, fehlinformiert, kurz: man ist in bester gesellschaftlicher Laune. Und doch weiss keiner so richtig woran er ist.

Da verliebt sich der junge Claudio in die schöne Hero und sein Freund Benedikt macht für ihn den Brautwerber. Doch Don Juan tut alles, das junge Liebespaar wieder zu trennen und er schmiedet zusammen mit seinem schurkischen Diener Konradin eine abgefeimte Intrige.

Zur gleichen Zeit sind auch Beatrice und Benedikt offensichtlich ineinander verliebt, doch würden sie es niemals zugeben. Viel zu lange schon geben sie vor, das andere Geschlecht zu verachten und versäumen keine Gelegenheit, sich spitzfindigen Wortgefechten auszusetzen. Claudio und Hero beschließen die beiden durch eine List zu einen.

Im darauf folgenden Strudel der Ränkespiele und Verwechslungen gerät alles aus den Fugen, doch kommt schließlich die Wahrheit an den Tag.

Inszenierung: Mathias Schuh | Ausstattung: Rafaela Wenzel | Musik: StillesWasser

Spiel: Anne Christin Rommel, Claudia Schächl; Paul Pauser, Christian Scharrer, Matthias Schloßgangl

Premiere beim Salzburger Sommertheater: 12. August 2005, weitere Vorstellungen: 13.|15.|16.|17.|19.|20. August 2005.

Einlass: je 19:30 Uhr | Beginn: je 20:00 Uhr | Pause: eine | Ende: je ca. 22:45 Uhr

Spielort: Sudhaushof der Stiegl's Brauwelt, bei Schlechtwetter im Braugewölbe, Bräuhausstrasse 9, 5020 Salzburg

Karten: 0662-846500 (Polzer), 0662-8886-1721 (Raiffeisen Ticket Service), 01-96096 (Ö-Ticket), alle Raiffeisenbanken in Salzburg und alle Ö-Ticket-Partner

Weitere Stücke beim Salzburger Sommertheater 2005: Rudolf Habringer "Wie der Wolf den Thomas Bernhard frisst" (am 14.8.), Fritz Egger "Eggerbissen" (ab 18.8.) | Für die Kinder: "König Drosselbart" nach Grimm für alle ab 3 Jahren (ab 13.8.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche