Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Schauspiel Kiel "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Schauspiel Kiel "Viel Lärm um nichts"...

"Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Schauspiel Kiel

Premiere Sa | 27. Febrauar | 20 Uhr | Schauspielhaus

Der Prinz kehrt mit seinem Gefolge siegreich zurück aus der Schlacht. Auf dem Heimweg machen sie Station in Messina als Gäste des Gouverneurs Leonato. Prompt verliebt sich der junge Claudio in Hero, die reizende Tochter des Hausherren.

Die beiden beschließen, so schnell wie möglich zu heiraten. Aber Don Juan, der zwielichtige Bruder des Prinzen, versucht mit Hilfe eines perfiden Plans das Paar wieder auseinander zu bringen. Er knüpft eine Intrige, die Claudio glauben lassen soll, seine Braut sei ihm un-treu gewesen. Während der Zeremonie wird Hero vor aller Augen und Ohren der Lüge und der Untreue bezichtigt. Die Hochzeit platzt. Hero scheint entehrt. Doch der Vorfall hat bei allem Schrecken einen positiven Nebeneffekt: Der Frauenfeind Benedict, ein Freund Claudios und des Prinzen, und die Männerhasserin Beatrice, die Cousine der Braut, finden – nicht ganz ohne fremde Hilfe – Gefallen aneinander. Gemeinsam wollen sie Heros Unschuld beweisen und überwinden dabei die scheinbar unüberwindbare Verachtung füreinander.

Mit VIEL LÄRM UM NICHTS kommt eine der berühmten Komödien William Shakespeares auf die Bühne des Kieler Schauspielhauses, die durch ihre turbulente Handlung, ihre gedankliche Schärfe und ihren großen Wortwitz besticht. Regisseur Malte Kreutzfeldt zeigt mit der Inszenierung seine erste Arbeit am Schauspiel Kiel.

Regie: Malte Kreutzfeldt | Ausstattung: Nikolaus Porz

Mit: Christian Kämpfer, Imanuel Humm, Siegfried Jacobs, Felix Zimmer,

Zacharias Preen, Roman Hemetsberger, Rainer Jordan, Christian Preuss,

Maria Goldmann, Jennifer Böhm, Janna Wagenbach, Gerrit Frers

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche