Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare, Schauspiuelhaus ZürichVIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare, Schauspiuelhaus ZürichVIEL LÄRM UM NICHTS von...

VIEL LÄRM UM NICHTS von William Shakespeare, Schauspiuelhaus Zürich

Premiere: Donnerstag, 30.9.2010, 20 Uhr, Pfauen

 

In Shakespeares aberwitziger Komödie VIEL LÄRM UM NICHTS aus dem Jahr 1600 regieren die Paare: Erst die Männer- und Brüderpaare, die aus dem Krieg kommen.

Dann die Streit-, Liebes- und Ehepaare, die sich mit den daheim gebliebenen Frauen bilden; allen voran Benedikt und Beatrice, zwei überzeugte Singles, die über ihre wechselseitig empfundene Abscheu zueinander finden.

 

Der Krieg ist aus, es kann geheiratet werden. Bevor aber die füreinander

bestimmten Paare sich für immer binden dürfen, entspinnt sich eine

Geschichte, die es in sich hat. Don Juan nämlich, der im Krieg unterlegene Befehlshaber, meint sich auf einem anderen Schlachtfeld, dem der Liebe, an seinem siegreichen Bruder, dem Prinzen von Aragonien, rächen zu müssen. Gar unschön sind die Pläne, die er sich hierfür unterbreiten lässt und für deren Durchführung er gut bezahlt: Sein Bruder solle getäuscht werden, der Gouverneur getötet, dessen Tochter Hero zugrunde gerichtet und deren Brautwerber Claudio gequält. Die öffentliche Blossstellung und (Beinahe-) Zugrunderichtung Heros in der Kirche gerät zum Höhepunkt einer Intrige unter lädierten Seelen. Erst der glückliche Ausgang der Komödie gibt Anlass zum titelgebenden Stossseufzer: „Viel Lärm um nichts.“

 

Berühmter noch als für seine Handlung ist Shakespeares Stück aus dem

Jahr 1600 allerdings für ein zweites Liebespaar, das um ein Haar keines

wurde: Beatrice und Benedikt, zwei überzeugte Singles, die über

ihre wechselseitig empfundene Abscheu zueinander finden.

 

Der Shakespeareforscher Harold Bloom schreibt zu diesem „hübschesten

nihilistischen Drama“, Beatrice und Benedikt hielten sich mit der

Klinge des Witzes die drohende Sinnlosigkeit vom Hals. „Sie machen

viel Lärm um nichts, weil sie wissen, dass von nichts nichts kommt,

und so fangen sie immer wieder zu reden an.“

 

Karin Henkel, geboren 1970 in Köln, begann zu Beginn der 90er Jahre

als Regieassistentin am Staatstheater Wiesbaden und am Wiener Burgtheater.

Am Burgtheater begann auch ihre Regiekarriere – als jüngste

jemals dort tätige Regisseurin. Es folgten Inszenierungen u.a. am Thalia

Theater in Hamburg, an der Berliner Volksbühne, am Schauspielhaus

Bochum, am Schauspielhaus Zürich („Woyzeck“ 1999, „Das weite Land“

2004), am Deutschen Theater Berlin und am Schauspielhaus Düsseldorf.

Zuletzt arbeitete sie am Hamburger Schauspielhaus („Minna von Barnhelm“),

am Schauspiel Köln („Iphigenie“), am Schauspiel Frankfurt

(„Drei Schwestern“) und an den Münchner Kammerspielen („Nachtasyl/

Sommergäste“). Ihre Stuttgarter Inszenierung „Platonow“ wurde 2006 zum Theatertreffen nach Berlin eingeladen. Am Schauspielhaus Zürich war in der vergangenen Spielzeit ihre Regiearbeit „Alkestis“ von Euripides zu sehen.

 

Neuübersetzung von Angela Schanelec

Regie Karin Henkel

Bühne Muriel Gerstner

Kostüme Marion Münch

Choreographie Kate Strong

Licht Ginster Eheberg

Dramaturgie Roland Koberg

 

Mit:

Don Pedro Fritz Fenne

Don John Alexander Maria Schmidt

Claudio Niklas Kohrt

Benedikt Aurel Manthei

Boracchio Matthias Weidenhöfer

Lenonato Nicolas Rosat

Antonio Matthias Bundschuh

Hero Klara Manzel

Beatrice Carolin Conrad

Ursula Kate Strong

Nicole Anna Schinz

ABC-Mädchenchor Tänzerinnen

 

Weitere Vorstellungen im Pfauen:

1./ 4./ 8./ 9./ 14./ 15./ 20./ 28. Oktober, jeweils 20 Uhr

10. Oktober, 19 Uhr

17./ 24. Oktober, jeweils 15 Uhr

weitere Vorstellungen sind in Planung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑