Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne..."Viel Lärm um Nichts"...

"Viel Lärm um Nichts" von William Shakespeare, Württembergische Landesbühne Esslingen, Open Air

Premiere: Mittwoch, 20. Juni, um 20 Uhr, Maillepark. -----

Aus einem zermürbenden Krieg zieht Don Pedro mit seinem Gefolge zum Hause des Leonato. Die Erholung an der frischen Landluft lässt auf andere Gedanken kommen und reizt alle Sinne.

So verlieben sich der schüchterne Claudio und Hero, die Tochter des Gastgebers, rasend ineinander. Jubelstimmung vertreibt Kriegsgedanken, beim Turnier werden Schwüre ausgetauscht und die Hochzeitsglocken sollen am besten doppelt läuten: So macht man sich einen Spaß daraus, den Frauen verachtenden Benedick mit der scharfzüngigen Beatrix zu verkuppeln. Leider aber herrschen bald andere Mordgelüste, denn Don Juan strickt im Hintergrund eine Intrige nach der anderen, um den Verliebten Steine in den Weg zu legen.

Sie aus dem Weg zu räumen, bedarf es vieler Verwechslungen, Eifersuchtslawinen und der witzigsten Wortgefechte, die Meister Shakespeare je geschrieben hat. Wie immer, wenn Gefühle im Spiel sind, liegen Leiden und schallendes Gelächter nah beieinander. Besonders unter freiem Himmel wird daraus eine mitreißende Sommerkomödie.

Inszenierung: Tilo Esche

Ausstattung: Bühne: Elmar Thalmann, Kostüme: Jenny Schall

Es spielen: Nora Backhaus, Beatrice Boca, Nadine Ehrenreich, Kristin Göpfert, Margarita Wiesner, Nils Thorben Bartling, Lothar Bobbe, Frank Ehrhardt, Nikolaos Eleftheriadis, Nils Hillebrand, Ralph Hönicke, Jonas Martin Schmid, Dietrich Schulz, Stefan Wancura (a. G.), Matthias Zajgier

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche