Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Viktor Ullmanns "Der Kaiser von Atlantis" in der Staatsoper im Schiller Theater BerlinViktor Ullmanns "Der Kaiser von Atlantis" in der Staatsoper im Schiller...Viktor Ullmanns "Der...

Viktor Ullmanns "Der Kaiser von Atlantis" in der Staatsoper im Schiller Theater Berlin

Premiere am 26. Januar 2013 um 20 Uhr, Werkstatt. -----

Der tschechische Komponist Viktor Ullmann, 1942 nach Theresienstadt deportiert, wurde dort sehr bald zu einem der wichtigsten Protagonisten der vielfältigen kulturellen Aktivitäten, die absurderweise in diesem Lager möglich waren.

Hier schrieb er den Einakter Der Kaiser von Atlantis auf ein Libretto von Peter Kien, einem Maler und Schriftsteller, der ebenfalls nach Theresienstadt deportiert worden war. Obwohl das Stück dort sogar probiert wurde, konnte eine Aufführung nicht mehr stattfinden. Am 16. Oktober 1944 wurde Ullmann, Kien und die meisten Musiker nach Auschwitz deportiert. Ullmann wurde am 18. Oktober in den Gaskammern ermordet.

Der Kaiser von Atlantis ist ein Werk von außergewöhnlicher musikalischer und dramatur­gischer Qualität. Die Tonsprache, die der Schönberg-Schüler Ullmann seiner Kammeroper verleiht, besticht durch seine harmonische Raffinesse sowie stilistische Vielfalt und vereint die besten Tendenzen der Zeitoper der Zwanziger Jahre. Obwohl es von Anspielungen auf seine Entstehungszeit nur so wimmelt, ist es ein zeitloses Stück über Machtmissbrauch und gleichzeitig Prototyp einer »Ästhetik des Wider­stands« gegen Entmenschlichung.

Das unter er­schütternden Um­ständen 1943/44 im Konzentrationslager Theresienstadt entstandene Werk wird die erste szenische Aufführung, in der ausschließlich Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios der Staatsoper agieren werden. Die jungen Künstler erarbeiten unter der musikalischen Leitung von Felix Krieger und der Regie von Mascha Pörzgen dieses beeindruckende Stück, begleitet von Mitgliedern der Staatskapelle Berlin.

DER KAISER VON ATLANTIS oder DIE TODES-VERWEIGERUNG

Kammeroper von Viktor Ullmann

In deutscher Sprache

Musikalische Leitung Felix Krieger

Inszenierung Mascha Pörzgen

Ausstattung Cordelia Matthes

Licht Irene Selka

Dramaturgie Jens Schroth

Kaiser Overall Gyula Orendt

Der Lautsprecher | Der Tod Alin Anca

Harlekin | Ein Soldat Kyungho Kim

Bubikopf Narine Yeghiyan | Maraike Schröter

Der Trommler Rowan Hellier

Mitglieder der Staatskapelle Berlin

Mitglieder der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin

Weitere Vorstellungen am 29. und 31. Januar sowie 2., 5., 7. und 9. Februar

Tickets sowie weitere Informationen unter Tel. 030 20354-555 und www.staatsoper-berlin.de

Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Unter den Linden wird unterstützt von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche