Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VIKTORIA UND IHR HUSAR, Operette von Paul Abraham, Stadttheater GiessenVIKTORIA UND IHR HUSAR, Operette von Paul Abraham, Stadttheater GiessenVIKTORIA UND IHR HUSAR,...

VIKTORIA UND IHR HUSAR, Operette von Paul Abraham, Stadttheater Giessen

Premiere 17.11.2012. -----

„Mausi, süß warst du heute Nacht…“ oder „Meine Mama war aus Yokohama“ – solche und andere Schlager ließen Paul Abrahams Stern als Operettenkomponist der beginnenden 1930er Jahre über Nacht aufgehen.

Unbeschwert vermischte er musikalisch-exotisches Lokalkolorit mit ungarischen Rhythmen, den Modetänzen seiner Zeit und dem Jazz zu einer einzigartigen Mixtur, die auch VIKTORIA UND IHR HUSAR zu einem regelrechten Kassenschlager werden ließ. Der aus russischer Gefangenschaft geflohene Husarenrittmeister Stefan Koltay sucht Schutz bei der amerikanischen Gesandtschaft in Tokio. Ausgerechnet hier trifft er seine alte Jugendliebe Viktoria wieder, die jetzt allerdings mit dem Diplomaten John Cunlight verheiratet ist. Gemeinsam erinnern sie sich an den gegenseitigen Treueschwur, den sie sich einst gegeben haben. Doch die Ereignisse überschlagen sich: Stefan liefert sich freiwillig den Russen aus, John muss erkennen, dass die Liebe seiner Frau nicht ihm gehört, und Viktoria macht sich auf, um im heimatlichen Ungarn ein bisschen Glück zu finden.

Erstaufführung der Bühnenpraktischen Rekonstruktion von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger

Musikalische Leitung: Florian Ziemen

Inszenierung: Alexandra Szemerédy / Magdolna Parditka

Choreographie: Tarek Assam

Bühne und Kostüme: Magdolna Parditka / Alexandra Szemerédy

Chor: Jan Hoffmann

Dramaturgie: Christian Schröder

Viktoria: Maria Chulkova

John Cunlight: Calin Valentin Cozma

Graf Ferry: Dan Chamandy

O Lia San: Naroa Intxausti

Stefan Koltay: Hauke Möller

Janczi: Tomi Wendt

Riquette: Anna Gütter

Piroschka: Marie-Louise Gutteck

Pörkölty: Rainer Hustedt

Miki: Sebastian Songin

Chor: Chor des Stadttheater Gießen

Nächste Vorstellungen

29.11.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

14.12.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

22.12.2012 19:30 Uhr | Großes Haus

05.01.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

18.01.2013 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche