Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHORVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHORVolksbühne am...

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Uraufführung: DIE CHOR

Premiere 22. März 2023, 19:30, Prater Studios am Rosa-Luxemburg-Platz

Sie ist wieder da! Nicht, dass sie jemals weggewesen wäre, nur vielleicht ein ganz bisschen im Hintergrund, aber sie war die ganze Zeit da, seit Anfang an war sie da, und sie war sogar schon vor dem Anfang da, aber jetzt ist sie jedenfalls wieder da. Und diesmal braucht sie kein Gegenüber, um sich selbst zu finden. Diesmal ist sie sich selbst Protagonistin genug: Die Chor.

In einer Gegenwart, in der nichts so sehr geschätzt wird wie das Besondere und der Unterschied, treten in einer Inszenierung der Filmemacherin Hannah Dörr, der Autorin und Regisseurin Nele Stuhler und der Schauspielerin und Regisseurin Irina Sulaver, in einem Bühnenbild von Leonard Neumann und in Kostümen von Svenja Gassen 12 Schauspielerinnen als 1 Figur auf: Sie gemeinsam spielen DIE CHOR. Ein Wesen, das, wie die Vogelschwärme, um runterzukommen, erstmal ein Liedchen summt, um die Konkurrenz untereinander abzubauen, das alles in Bündeln begreift, all diese ständigen Wiederholungen des Lebens, des Denkens …

Und wie schön, dass das Publikum auch wieder da ist, ihr alter Lover, mit dem sie schon durch so viele Höhen und Tiefen gegangen ist. Und jetzt darf es dabei sein, wie sie es alleine auf die ganz große Bühne geschafft hat. Oder zumindest direkt davor, auf die ganz große Vorbühne.
 
DIE CHOR
von Hannah Dörr, Nele Stuhler, Irina Sulaver • Prater Studios am Rosa-Luxemburg-Platz
Text: Nele Stuhler und Die Chor

Mit: Nehle Breer, Lisa Hrdina, Rahel Hutter, Marie Jordan, Carolin Knab, Johanna Link, Hannah Müller, Thea Rasche, Birte Schnöink, Kara Schröder, Lou Strenger, Irina Sulaver

Regie: Hannah Dörr, Nele Stuhler, Irina Sulaver
Gesangschor: Canta Chiara
Bühne: Leonard Neumann
PRATER STUDIOS: Nina von Mechow, Leonard Neumann
Kostüme: Svenja Gassen
Video: Hannah Dörr
Licht: Frank Novak
Arrangement Gesangschor: Maika Küster
Musikalische Leitung: Rahel Hutter
Chorleitung: Christine Groß
Dramaturgie: Johanna Kobusch
Künstlerische Produktionsleitung: Jasna Witkoski

Weitere Vorstellungen: 25. (18:00) und 30. März (19:30) sowie 14. April (20:00) und 23. April (18:00)

Eine Koproduktion von Dörr/Stuhler/Sulaver und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Vorstellungen: 25. (18:00) und 30. März (19:30) sowie 14. April (20:00) und 23. April (18:00)

Eine Koproduktion von Dörr/Stuhler/Sulaver und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche