Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und Rosa KollektivVolksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und Rosa Kollektiv

ab 8.1.2021

Nachdem das ursprünglich für den letzten Mai geplantesFestival "Diaspora Europa" in Kooperation mit dem European Roma Institute für Arts and Culture nun auch im Dezember nicht live stattfinden konnte, ist es im Januar in einer digitalen Version zu sehen: Vom 27. bis 31. Januar versammeln die beiden Kuratorinnen Shelly Kupferberg und Tímea Junghaus zeitgenössische Perspektiven von Rom*nja, Sinte*zza und Jüd*innen auf Europa, seine Geschichte und Gegenwart. In Form von Performances, Gesprächen und Musik gibt es Erinnerungserzählungen, Verortungen, Befragungen und Visionen zum Zusammenleben in Europa.

Copyright: Volksbühne Berlin

Bereits am 25. Januar lädt die Volksbühne einer digitalen Lesung mit Max Goldt ein. Unter dem Titel „Durch’s Seitenfensterchen. Max Goldt liest neue und alte Texte“ entlarvt der fabelhafte Kolumnist und Vorleser einmal mehr die Absurditäten und Widersprüche unseres Alltags. Die Lesung wird auf der Plattform dringeblieben.de gestreamt und ist dort bis zum 1. Februar abrufbar.

Fortgesetzt wird im Januar die Webserie "Im Auge der Libelle", in der Alexander Kluge bereits seit 2017 die Beziehungen zwischen Kunst und Geschichte, Wissenschaft und Kultur, Geopolitik und Fiktion erforscht. Jeden Freitag präsentiert er eine neue Folge auf der Volksbühnen-Website, die dann eine Woche lang zu sehen ist: 08.01., 15.01., 22.01., 29.01. Fortgeführt wird am 13.01. und 27.01. auch das digitale Labor "Next Waves Theater" von Armen Avanessian & Enemies, das experimentell danach fragt, wie das Theater aussehen könnte, nicht nur Post-Corona, sondern auch angesichts dessen, dass wir schon längst Zeug*innen einer dritten, vierten und fünften ökonomischen, sozialen und geopolitischen Welle sind?

Bereits Ende Dezember neu gestartet ist die Web-Serie „Rosa Kollektiv Oder: Aktiviere dein inneres Proletariat“. Für die Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung versammeln Regisseur Christian Filips und Autorin Luise Meier bereits im Vorfeld des 150. Geburtstags von Rosa Luxemburg am 5. März 2021 ein "Rosa Kollektiv". - Immer donnerstags gibt es eine neue Folge, die nächsten Termine sind: 14.01., 21.01., 28.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche