Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und Rosa KollektivVolksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Digitalprogramm im Januar: Diaspora Europa, Max Goldt und Rosa Kollektiv

ab 8.1.2021

Nachdem das ursprünglich für den letzten Mai geplantesFestival "Diaspora Europa" in Kooperation mit dem European Roma Institute für Arts and Culture nun auch im Dezember nicht live stattfinden konnte, ist es im Januar in einer digitalen Version zu sehen: Vom 27. bis 31. Januar versammeln die beiden Kuratorinnen Shelly Kupferberg und Tímea Junghaus zeitgenössische Perspektiven von Rom*nja, Sinte*zza und Jüd*innen auf Europa, seine Geschichte und Gegenwart. In Form von Performances, Gesprächen und Musik gibt es Erinnerungserzählungen, Verortungen, Befragungen und Visionen zum Zusammenleben in Europa.

 

Copyright: Volksbühne Berlin

Bereits am 25. Januar lädt die Volksbühne einer digitalen Lesung mit Max Goldt ein. Unter dem Titel „Durch’s Seitenfensterchen. Max Goldt liest neue und alte Texte“ entlarvt der fabelhafte Kolumnist und Vorleser einmal mehr die Absurditäten und Widersprüche unseres Alltags. Die Lesung wird auf der Plattform dringeblieben.de gestreamt und ist dort bis zum 1. Februar abrufbar.

Fortgesetzt wird im Januar die Webserie "Im Auge der Libelle", in der Alexander Kluge bereits seit 2017 die Beziehungen zwischen Kunst und Geschichte, Wissenschaft und Kultur, Geopolitik und Fiktion erforscht. Jeden Freitag präsentiert er eine neue Folge auf der Volksbühnen-Website, die dann eine Woche lang zu sehen ist: 08.01., 15.01., 22.01., 29.01. Fortgeführt wird am 13.01. und 27.01. auch das digitale Labor "Next Waves Theater" von Armen Avanessian & Enemies, das experimentell danach fragt, wie das Theater aussehen könnte, nicht nur Post-Corona, sondern auch angesichts dessen, dass wir schon längst Zeug*innen einer dritten, vierten und fünften ökonomischen, sozialen und geopolitischen Welle sind?

Bereits Ende Dezember neu gestartet ist die Web-Serie „Rosa Kollektiv Oder: Aktiviere dein inneres Proletariat“. Für die Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung versammeln Regisseur Christian Filips und Autorin Luise Meier bereits im Vorfeld des 150. Geburtstags von Rosa Luxemburg am 5. März 2021 ein "Rosa Kollektiv". - Immer donnerstags gibt es eine neue Folge, die nächsten Termine sind: 14.01., 21.01., 28.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑