Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im StreamingVolksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are"...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im Streaming

März/April 2021

Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing" führt der Berliner Senat für Kultur und Europa gemeinsam mit acht Institutionen im März und April einen Testlauf für die Öffnung von Kulturveranstaltungen mit getestetem Publikum durch.

Copyright: Thomas Aurin, "come as you are"

Die Volksbühne Berlin nimmt an dem Pilotprojekt teil und zeigt in diesem Rahmen am 1. April im Großen Haus die Uraufführung "come as you are (jokastematerial oder der kapitalismus wird nicht siegen)" in der Regie von Armin Petras vor Publikum.

Für das Stück, das Fritz Kater als Auftragswerk geschrieben hat, war Iokaste, die Frau und Mutter von Ödipus, Inspirationsfigur. Es kreuzen sich darin die Wege einiger einsamer Menschen in einem Plattenbau in der Straße der Berliner Kommune. In "come as you are" lauern prekäre soziale Umstände überall – und trotzdem: In der Unsicherheit blühen Lebenslust, Erfindungsgeist, fatalistische Überdrehtheit und überraschende Zärtlichkeit. Die Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus sollte ursprünglich bereits im Dezember 2020 zur Uraufführung kommen, musste aber pandemiebedingt abgesagt werden.

Digitale Arbeiten gibt es nach wie vor auf unserer Website unter „Volksbühne digital“ und auf der Plattform „dringeblieben“, darunter Inszenierungen, Performatives, Diskursformate und Buchpremieren. Erstmalig als Video-Stream zu sehen ist am 18. und 23. März die Inszenierung "Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND" nach Euripides und Stefanie Sargnagel. Mit der Inszenierung in der Regie von Lucia Bihler haben wir im September die neue Saison eröffnet. Ebenfalls neu auf dem Digitalspielplan zu finden: "Mourning becomes Electra" („Trauer muss Elektra tragen“) von Eugene O’Neill, dem Desillusionisten des American Way of Life, inszeniert von Pınar Karabulut und mit Paula Kober in der Titelrolle - zu sehen am 13. und 19. März.

Beide Inszenierungen werden über die Plattform Dringeblieben gestreamt. Die Videos sind jeweils für 24 Stunden on-demand abrufbar, zum Teil wahlweise mit englischen Untertiteln. Der Vorverkauf läuft bereits.

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑