Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im StreamingVolksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are"...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im Streaming

März/April 2021

Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing" führt der Berliner Senat für Kultur und Europa gemeinsam mit acht Institutionen im März und April einen Testlauf für die Öffnung von Kulturveranstaltungen mit getestetem Publikum durch.

Copyright: Thomas Aurin, "come as you are"

Die Volksbühne Berlin nimmt an dem Pilotprojekt teil und zeigt in diesem Rahmen am 1. April im Großen Haus die Uraufführung "come as you are (jokastematerial oder der kapitalismus wird nicht siegen)" in der Regie von Armin Petras vor Publikum.

Für das Stück, das Fritz Kater als Auftragswerk geschrieben hat, war Iokaste, die Frau und Mutter von Ödipus, Inspirationsfigur. Es kreuzen sich darin die Wege einiger einsamer Menschen in einem Plattenbau in der Straße der Berliner Kommune. In "come as you are" lauern prekäre soziale Umstände überall – und trotzdem: In der Unsicherheit blühen Lebenslust, Erfindungsgeist, fatalistische Überdrehtheit und überraschende Zärtlichkeit. Die Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus sollte ursprünglich bereits im Dezember 2020 zur Uraufführung kommen, musste aber pandemiebedingt abgesagt werden.

Digitale Arbeiten gibt es nach wie vor auf unserer Website unter „Volksbühne digital“ und auf der Plattform „dringeblieben“, darunter Inszenierungen, Performatives, Diskursformate und Buchpremieren. Erstmalig als Video-Stream zu sehen ist am 18. und 23. März die Inszenierung "Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND" nach Euripides und Stefanie Sargnagel. Mit der Inszenierung in der Regie von Lucia Bihler haben wir im September die neue Saison eröffnet. Ebenfalls neu auf dem Digitalspielplan zu finden: "Mourning becomes Electra" („Trauer muss Elektra tragen“) von Eugene O’Neill, dem Desillusionisten des American Way of Life, inszeniert von Pınar Karabulut und mit Paula Kober in der Titelrolle - zu sehen am 13. und 19. März.

Beide Inszenierungen werden über die Plattform Dringeblieben gestreamt. Die Videos sind jeweils für 24 Stunden on-demand abrufbar, zum Teil wahlweise mit englischen Untertiteln. Der Vorverkauf läuft bereits.

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche