Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im StreamingVolksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are"...Volksbühne Berlin:...

Volksbühne Berlin: Pilotprojekt Testing mit Uraufführung "come as you are" und neue Stücke im Streaming

März/April 2021

Mit dem Gemeinschaftsprojekt "Perspektive Kultur: Berliner Pilotprojekt Testing" führt der Berliner Senat für Kultur und Europa gemeinsam mit acht Institutionen im März und April einen Testlauf für die Öffnung von Kulturveranstaltungen mit getestetem Publikum durch.

 

Copyright: Thomas Aurin, "come as you are"

Die Volksbühne Berlin nimmt an dem Pilotprojekt teil und zeigt in diesem Rahmen am 1. April im Großen Haus die Uraufführung "come as you are (jokastematerial oder der kapitalismus wird nicht siegen)" in der Regie von Armin Petras vor Publikum.

Für das Stück, das Fritz Kater als Auftragswerk geschrieben hat, war Iokaste, die Frau und Mutter von Ödipus, Inspirationsfigur. Es kreuzen sich darin die Wege einiger einsamer Menschen in einem Plattenbau in der Straße der Berliner Kommune. In "come as you are" lauern prekäre soziale Umstände überall – und trotzdem: In der Unsicherheit blühen Lebenslust, Erfindungsgeist, fatalistische Überdrehtheit und überraschende Zärtlichkeit. Die Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus sollte ursprünglich bereits im Dezember 2020 zur Uraufführung kommen, musste aber pandemiebedingt abgesagt werden.

Digitale Arbeiten gibt es nach wie vor auf unserer Website unter „Volksbühne digital“ und auf der Plattform „dringeblieben“, darunter Inszenierungen, Performatives, Diskursformate und Buchpremieren. Erstmalig als Video-Stream zu sehen ist am 18. und 23. März die Inszenierung "Iphigenie. TRAURIG UND GEIL IM TAURERLAND" nach Euripides und Stefanie Sargnagel. Mit der Inszenierung in der Regie von Lucia Bihler haben wir im September die neue Saison eröffnet. Ebenfalls neu auf dem Digitalspielplan zu finden: "Mourning becomes Electra" („Trauer muss Elektra tragen“) von Eugene O’Neill, dem Desillusionisten des American Way of Life, inszeniert von Pınar Karabulut und mit Paula Kober in der Titelrolle - zu sehen am 13. und 19. März.

Beide Inszenierungen werden über die Plattform Dringeblieben gestreamt. Die Videos sind jeweils für 24 Stunden on-demand abrufbar, zum Teil wahlweise mit englischen Untertiteln. Der Vorverkauf läuft bereits.

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑