Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber Fragments“ von „Paper Tiger Theater Studio“ aus Beijing Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber...Münchner Kammerspiele: ...

Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber Fragments“ von „Paper Tiger Theater Studio“ aus Beijing

Premiere am Donnerstag, 7. Oktober um 20.00 Uhr in der Therese-Giehse-Halle

Mit "Heart Chamber Fragments“ setzen die Münchner Kammerspiele ihren Reigen internationaler Vorhaben am Anfang der Spielzeit fort. Auch durch die Unterstützung des Goethe-Instituts China konnten wir Künstler*innen aus aller Welt in München für die Stückentwicklung versammeln.

Die Vorstellung findet mehrsprachig mit deutschen Übertiteln statt.

Copyright: Münchner Kammerspiele

Wie kann eine schützende Behausung zu einem fesselnden Gefängnis werden? Was bedeutet es, ein neues Herz zu erhalten? Für eine Stückentwicklung begeben sich das Theaterkollektiv Paper Tiger und das Ensemble der Kammerspiele auf eine choreographische, performative Recherche in labyrinthische Gangsysteme unter der Erde und unter der Haut - und problematisieren zugleich den gegenwärtigen medizintechnischen Zugriff auf den menschlichen Körper.

Neben dokumentarischen Recherchen zu Herztransplantationen und Xenotransplantation liefern drei Texte hierfürAusgangspunkte: Franz Kafkas "Der Bau”, Jean-Luc Nancys "Der Eindringling" sowie Tao Yuanmings "Der Pfirsichblütenquell”.

Paper Tiger verwebt alle Ausgangspunkte zu einem poetischen und hochaktuellen Theaterabend — vor allem durch Kafkas Beschreibung von der obsessiven Absicherung eines unterirdischen Gangsystems (des Baus) gegen imaginäre Feinde.

Mit: Erwin Aljukić, Svetlana Belesova, Chao Liu, Stefan Merki, Manel Salas Palau, Cindy NG, Komi Togbonou, Ya’nan Wang, Martin Weigel

Regie: Gebing Tian
Choreografie: Ya’nan Wang
Künstlerische Mitarbeit : Chao Liu I Bühne:
Eva Veronica Born  
Licht: Christian Schweig  
Kostüme: Claudia Irro  
Musik: Piotr Kurek  
Video:Dong Hua  
Dramaturgie: Christoph Lepschy, Martín Valdés-Stauber

Nähere Informationen zum Stück, zum Autor sowie die weiteren Vorstellungstermine gibt es auf der Homepage der Münchner Kammerspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche