Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber Fragments“ von „Paper Tiger Theater Studio“ aus Beijing Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber...Münchner Kammerspiele: ...

Münchner Kammerspiele: Uraufführung von „某种类似于我的地洞:心室片段 Heart Chamber Fragments“ von „Paper Tiger Theater Studio“ aus Beijing

Premiere am Donnerstag, 7. Oktober um 20.00 Uhr in der Therese-Giehse-Halle

Mit "Heart Chamber Fragments“ setzen die Münchner Kammerspiele ihren Reigen internationaler Vorhaben am Anfang der Spielzeit fort. Auch durch die Unterstützung des Goethe-Instituts China konnten wir Künstler*innen aus aller Welt in München für die Stückentwicklung versammeln.

Die Vorstellung findet mehrsprachig mit deutschen Übertiteln statt.

Copyright: Münchner Kammerspiele

Wie kann eine schützende Behausung zu einem fesselnden Gefängnis werden? Was bedeutet es, ein neues Herz zu erhalten? Für eine Stückentwicklung begeben sich das Theaterkollektiv Paper Tiger und das Ensemble der Kammerspiele auf eine choreographische, performative Recherche in labyrinthische Gangsysteme unter der Erde und unter der Haut - und problematisieren zugleich den gegenwärtigen medizintechnischen Zugriff auf den menschlichen Körper.

Neben dokumentarischen Recherchen zu Herztransplantationen und Xenotransplantation liefern drei Texte hierfürAusgangspunkte: Franz Kafkas "Der Bau”, Jean-Luc Nancys "Der Eindringling" sowie Tao Yuanmings "Der Pfirsichblütenquell”.

Paper Tiger verwebt alle Ausgangspunkte zu einem poetischen und hochaktuellen Theaterabend — vor allem durch Kafkas Beschreibung von der obsessiven Absicherung eines unterirdischen Gangsystems (des Baus) gegen imaginäre Feinde.

Mit: Erwin Aljukić, Svetlana Belesova, Chao Liu, Stefan Merki, Manel Salas Palau, Cindy NG, Komi Togbonou, Ya’nan Wang, Martin Weigel

Regie: Gebing Tian
Choreografie: Ya’nan Wang
Künstlerische Mitarbeit : Chao Liu I Bühne:
Eva Veronica Born  
Licht: Christian Schweig  
Kostüme: Claudia Irro  
Musik: Piotr Kurek  
Video:Dong Hua  
Dramaturgie: Christoph Lepschy, Martín Valdés-Stauber

Nähere Informationen zum Stück, zum Autor sowie die weiteren Vorstellungstermine gibt es auf der Homepage der Münchner Kammerspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche