Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz LehárVolksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz LehárVolksoper Wien: „DAS...

Volksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz Lehár

PREMIERE am Samstag, 23. Februar 2008

Lisa, Tochter aus gutem Wiener Hause, verliebt sich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong. Sie begleitet den exotischen Gast in die Heimat und wird seine Frau.

Doch die kulturellen Gegensätze erweisen sich schon bald als unüberwindbar und lassen die Liebe zerbrechen. Dem Prinzen bleibt am Ende nur das traurige Fazit: „Immer nur lächeln …“ - auch wenn es im Herzen ganz anders aussieht.

Der Traum vom Glück bleibt, anders als in Lehárs früheren Operetten, unerfüllt. Die Begeisterung bei der Uraufführung am 10. Oktober 1929 in

Berlin kannte trotzdem keine Grenzen: Richard Tauber wiederholte „Dein ist mein ganzes Herz“ gleich viermal! 1930 inszenierte Hubert Marischka die Wiener Erstaufführung so üppig, dass der im Theater an der Wien anwesende chinesische Gesandte bemerkte: „So chinesisch sieht es in ganz China nicht aus …“.

Eine besondere Ehre für Franz Lehár war die von ihm selbst geleitete

Staatsopernaufführung im Jahre 1938. An der Volksoper hielt das Werk am

27. Mai 1956 Einzug. Unter dem Dirigenten Anton Paulik sang Ester Réthy die Lisa, Per Grundén gab den Prinzen. Die Einzigartigkeit von Lehárs Musik brachte Paul Knepler treffend auf den Punkt: „Es gibt drei Arten dramatischer Musik: Oper, Operette, Lehár.“

Regisseurin Beverly Blankenship gibt mit „Das Land des Lächelns“ ihr

Volksoperndebüt. Sascha Goetzel stand bereits mehrfach am Pult der

Volksoper Wien und hat zuletzt die Neuproduktion von „Der Nussknacker“

an der Wiener Staatsoper dirigiert.

Nach der Antonia in „Hoffmanns Erzählungen“ ist Kristiane Kaiser nun

als Lisa zu erleben. Ki-Chun Park, Ensemblemitglied der Oper Stuttgart,

debütiert an der Volksoper als Sou-Chong.

Dirigent: Sascha Goetzel, Regie: Beverly Blankenship, Bühnenbild: Heinz

Hauser, Kostüme: Elisabeth Binder-Neururer unter Mitarbeit von Susanne

Bisovsky (Wiener Chic), Choreografie: Allen Yu

Mit: Kristiane Kaiser (Lisa), Johanna Arrouas (Mi / Fu-Li), Heinrich

Schweiger (Graf Ferdinand Lichtenfels / Tschang), Thomas Sigwald (Graf

Gustav von Pottenstein), Gerald Pichowetz (General / Obereunuch),

Ki-Chun Park (Prinz Sou-Chong) u. a.

Weitere Vorstellungen am 27. Februar 2008, 2., 6., 18., 24., 27. März

2008,

10., 13., 15., 21. April 2008

www.volksoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche