Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz LehárVolksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz LehárVolksoper Wien: „DAS...

Volksoper Wien: „DAS LAND DES LÄCHELNS“ von Franz Lehár

PREMIERE am Samstag, 23. Februar 2008

Lisa, Tochter aus gutem Wiener Hause, verliebt sich in den chinesischen Prinzen Sou-Chong. Sie begleitet den exotischen Gast in die Heimat und wird seine Frau.

Doch die kulturellen Gegensätze erweisen sich schon bald als unüberwindbar und lassen die Liebe zerbrechen. Dem Prinzen bleibt am Ende nur das traurige Fazit: „Immer nur lächeln …“ - auch wenn es im Herzen ganz anders aussieht.

Der Traum vom Glück bleibt, anders als in Lehárs früheren Operetten, unerfüllt. Die Begeisterung bei der Uraufführung am 10. Oktober 1929 in

Berlin kannte trotzdem keine Grenzen: Richard Tauber wiederholte „Dein ist mein ganzes Herz“ gleich viermal! 1930 inszenierte Hubert Marischka die Wiener Erstaufführung so üppig, dass der im Theater an der Wien anwesende chinesische Gesandte bemerkte: „So chinesisch sieht es in ganz China nicht aus …“.

Eine besondere Ehre für Franz Lehár war die von ihm selbst geleitete

Staatsopernaufführung im Jahre 1938. An der Volksoper hielt das Werk am

27. Mai 1956 Einzug. Unter dem Dirigenten Anton Paulik sang Ester Réthy die Lisa, Per Grundén gab den Prinzen. Die Einzigartigkeit von Lehárs Musik brachte Paul Knepler treffend auf den Punkt: „Es gibt drei Arten dramatischer Musik: Oper, Operette, Lehár.“

Regisseurin Beverly Blankenship gibt mit „Das Land des Lächelns“ ihr

Volksoperndebüt. Sascha Goetzel stand bereits mehrfach am Pult der

Volksoper Wien und hat zuletzt die Neuproduktion von „Der Nussknacker“

an der Wiener Staatsoper dirigiert.

Nach der Antonia in „Hoffmanns Erzählungen“ ist Kristiane Kaiser nun

als Lisa zu erleben. Ki-Chun Park, Ensemblemitglied der Oper Stuttgart,

debütiert an der Volksoper als Sou-Chong.

Dirigent: Sascha Goetzel, Regie: Beverly Blankenship, Bühnenbild: Heinz

Hauser, Kostüme: Elisabeth Binder-Neururer unter Mitarbeit von Susanne

Bisovsky (Wiener Chic), Choreografie: Allen Yu

Mit: Kristiane Kaiser (Lisa), Johanna Arrouas (Mi / Fu-Li), Heinrich

Schweiger (Graf Ferdinand Lichtenfels / Tschang), Thomas Sigwald (Graf

Gustav von Pottenstein), Gerald Pichowetz (General / Obereunuch),

Ki-Chun Park (Prinz Sou-Chong) u. a.

Weitere Vorstellungen am 27. Februar 2008, 2., 6., 18., 24., 27. März

2008,

10., 13., 15., 21. April 2008

www.volksoper.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche