Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus MozartVolkstheater Rostock: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus MozartVolkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: Samstag, 22. Januar 2011, 19:30 Uhr, Großes Haus

 

Als der junge Prinz Tamino ein Bild der jungen Prinzessin Pamina sieht, verliebt er sich sogleich in sie. Von ihrer Mutter, der wundersamen Königin der Nacht, muss er aber erfahren, dass Pamina von dem bösartigen Herrscher Sarastro entführt worden ist.

Ausgestattet mit Zauberflöte und einem magischen Glockenspiel, durch deren Klang wilde Tiere gezähmt und wütende Sklaven besänftigt werden, machen sich Tamino und sein lustiger Gefährte, der Vogelfänger Papageno, auf den Weg, Pamina zu befreien. Als sie jedoch in Sarastros Reich gelangen, ist plötzlich nichts mehr so, wie es schien. Ist die liebende Mutter eine rächende Furie und der angebliche Entführer ein weiser und gütiger Mann? Was ist Wahrheit, was Trug? Sicher ist, dass Pamina und Tamino füreinander bestimmt sind. Doch bevor den Liebenden gestattet wird, sich in die Arme zu schließen, müssen sie sich gefährlichen Prüfungen stellen...

 

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner / Inszenierung: Babette Bartz / Ausstattung: Falk von Wangelin / Choreinstudierung: Ursula Stigloher

 

Mit: Mikko Järviluoto, Garrie Davislim, Olaf Lemme, Titus Paspirgilis, Lisa Mostin, Jamila Raimbekova, Anna Molina, Takako Onodera, Carola Lang, Yea Suh Kim, Annemarie Schlag, Nahoko Kuroki, Julia Ebert, James J. Kee, Hee Wook Kim/ Aleksandrs Pjaternev, Günter Berdermann/ Gerhard Stephan, Opernchor des Volkstheaters Rostock

Es spielt die Norddeutsche Philharmonie Rostock.

 

nächste Vorstellungen: 28. Januar und 05. Februar 2011, jeweils 19:30 Uhr, Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑