Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Volkstheater Rostock: Gioachino Rossinis ERMIONE in einer deutschen szenischen ErstaufführungVolkstheater Rostock: Gioachino Rossinis ERMIONE in einer deutschen...Volkstheater Rostock:...

Volkstheater Rostock: Gioachino Rossinis ERMIONE in einer deutschen szenischen Erstaufführung

PREMIERE Samstag, 5. März 2016, 19:30 Uhr, GROSSER SAAL. -----

BELCANTO-FEST im Volkstheater! Das Volkstheater Rostock bringt erstmals Rossinis vergessenes Meisterwerk ERMIONE auf die deutsche Opernbühne. Im griechischen Epirus kurz nach dem Trojanischen Krieg entspannt sich ein Liebesreigen der tragischsten Art: Orest liebt Ermione, die liebt Pyrrhus, der liebt Andromaca, diese wiederum hat ihrem verstorbenen Mann Hector die ewige Treue geschworen.

 

Rasende Liebe und mörderischer Hass treffen in Rossinis dramatischer Oper unerbittlich aufeinander.

Belcanto-Spezialist David Parry, der in der vergangenen Spielzeit bereits als Dirigent für Rossinis MAOMETTO SECONDO am Volkstheater gastierte, kehrt nun für die Leitung dieser musikalischen „Ausgrabung“ zurück. Lars Franke wird in der Ausstattung von Julian Göthe inszenieren.

 

Mit: Gulnara Shafigullina, Jasmin Etezadzadeh, Paul Nilon, Ashley Catling, Garrie Davislim, Theresa Grabner, Karl Huml, Takako Onodera, Daniel Philipp Witte

Opernchor des Volkstheaters, Singakademie Rostock, Norddeutsche Philharmonie Rostock

 

Musikalische Leitung: David Parry

Regie: Lars Franke

Ausstattung: Julian Göthe

Choreinstudierung: Joseph Feigl

 

Am 2. März findet um 17:00 Uhr eine Einführung in das Werk auf der BRÜCKE statt – mit anschließendem Probenbesuch. Auch vor ausgewählten Aufführungen (9. und 19. März) bietet das Volkstheater eine kurze Einführung an: jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn auf der BRÜCKE.

 

WEITERE TERMINE im März

Mittwoch, 9. März 2016, 15:00 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL (Mit Einführung)

Samstag, 19. März 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL (Mit Einführung)

Samstag, 26. März 2016, 19:30 Uhr, Volkstheater Rostock – GROSSER SAAL

 

ROSSINI IM DOPPELPACK

Im Rahmen des Belcanto-Festes sind gleich zwei seltene Werke des Komponisten Gioachino Rossini zu erleben: ERMIONE und MAOMETTO SECONDO. Wer Karten für die März-Vorstellungen beider Inszenierungen kauft, spart 25 % des Tagespreises.

(Dieser Rabatt ist mit keiner anderen Ermäßigung kombinierbar und nur an den Kassen des Volkstheaters erhältlich. Ausgenommen ist die Premiere am 5. März.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑